6 Vajrayogas

Die Praxis der Kalachakra-Vollendungsstufe des tiefgründigen Pfades des Vajrayogas

6 Vajrayogas – Die Kalachakra-Vollendungsstufee

 

Die Sechs Vajrayogas des Kalachakra bilden den vollständigsten und direktesten Pfad zur Buddhaschaft innerhalb eines einzigen Lebens, wie vom Jonang-Meister Jetsun Tāranātha dargelegt. Diese Sechs Yogas stellen die Praktiken der Vollendungsstufe des Kalachakra-Tantra dar, der höchsten Stufe aller tantrischen und sutrischen Fahrzeuge. Tāranātha erklärt unmissverständlich, dass dieses System die endgültige und höchste Methode ist, um die unveränderliche Glückseligkeit des großen Mitgefühls in Vereinigung mit der tiefgründigen Weisheit leerer Formen, die mit allen höchsten Qualitäten ausgestattet sind, zu verwirklichen. Er betont, dass trotz der Vielfalt buddhistischer Pfade nur die Sechs Vajrayogas die vollständig offenbarte und klare Essenz des endgültigen Ziels des Vajrayana enthalten – die Vereinigung von Weisheit und Mitgefühl. So wie das Wasser aller Bäche letztlich ins Meer fließt, münden auch alle Pfade letztlich in die Sechs Vajrayogas, unabhängig davon, ob dieser Prozess klar und direkt oder auf natürliche Weise verborgen verläuft.

Dieser einzigartige Pfad wurde nicht nur vom Buddha in der Form von Kālachakra an König Suchandra von Shambhala übertragen, sondern in Tibet durch die Bemühungen der Jonang-Linie sorgfältig bewahrt und weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist der Jonang-Meister Kunpang Tukje Tsondru aus dem 13. Jahrhundert, der siebzehn verschiedene und vollständige Übertragungslinien der Sechs Yogas aus Indien und Tibet – von Übersetzern wie Lotsāwa und Atisha bis hin zu indischen Mahasiddhas – empfangen, praktiziert und integriert hat. Durch die Vereinigung dieser Übertragungen verfasste er die ersten umfassenden Anleitungen zu den Sechs Yogas des Kālachakra in Tibet und begründete damit eine ununterbrochene Linie, die in der Jonang-Tradition bis heute fortlebt – getragen durch unermüdliche Bemühungen authentischer Linienhalter:innen wie Shar Khentrul Rinpoche Jamphel Lodrö.

Durch die tiefgründige Klarheit des Kālachakra-Tantra und seine unvergleichlichen Sechs Vajrayogas bietet diese Linie einen schnellen, vollständigen und klar strukturierten Pfad zur Erleuchtung – besonders geeignet für jene, die mit einem menschlichen Körper ausgestattet sind und die höchste Verwirklichung in einem einzigen Leben erlangen können. Wie Tāranātha erklärt, stellt sie das krönende Juwel aller buddhistischen Pfade dar und ist nun erstmals seit 1000 Jahren in modernen Sprachen sowohl für ordinierte als auch Laien-Praktizierende zugänglich.

Jetsun Taranatha betont die Überlegenheit der Sechs Vajrayogas
  1. Sie offenbaren die Essenz aller Lehren des Buddha aus Sutras und Tantras und erschließen ihre tiefste Bedeutung.
  2. Sie stellen die höchste Stufe unter allen buddhistischen Fahrzeugen dar.
  3. Sie sind die Quelle aller weltlichen und höchsten Siddhis.
  4. Sie bilden den einen höchsten Pfad zur endgültigen Befreiung, dem alle Buddhas der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft folgen.
  5. Sie öffnen das Tor zu allen authentischen yogischen Kräften und Fähigkeiten.
  6. Sie bieten den schnellsten Weg zur vollständigen Erleuchtung in einem Leben mit einem Körper.
  7. Sie lehren den tiefgründigen Pfad offen und klar, im Gegensatz zu anderen Tantras, die zentrale Bedeutungen in symbolischer Sprache verschlüsseln,

 

Die Praxis der Sechs Vajrayogas

Dies ist nicht vergleichbar mit dem Yoga, das man in einem modernen Yogastudio praktiziert. Es handelt sich um lebenslange Sadhanas, um eine lebenslange Verpflichtung, die eigene wahre Natur zu offenbaren. Diese Praxis solltest du nur beginnen, wenn du wirklich bereit und entschlossen bist. Du musst dir sicher sein, dass spirituelle Verwirklichung durch diesen Pfad deine oberste Priorität im Leben ist.

DZOKDEN KALAPA 

Programm der Vajrayoga-Vollendungsstufe

Fortschritt auf dem Kalachakra-Pfad mit authentischer Praxis der Vollendungsstufe

Khentrul Rinpoche bietet qualifizierten Praktizierenden eine seltene Gelegenheit, sich mit den Praktiken der Vollendungsstufe des Kalachakra zu beschäftigen – tiefgründige yogische Methoden, die traditionell in der Jonang-Linie bewahrt werden. Während weltweit Millionen die Kalachakra-Ermächtigung von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama erhalten haben, waren die tatsächlichen Praktiken der Vollendungsstufe außerhalb der Jonang-Klöster im heutigen China größtenteils nicht zugänglich.

Jetzt haben ernsthafte Praktizierende, sowohl ordinierte als auch Laien, weltweit erstmals die Möglichkeit, diese Lehren direkt von einem Jonang Kalachakra-Meister zu erhalten. Dies ist kein modernes Yoga – es ist ein geheimer tantrischer Pfad, der tiefen Glauben, Hingabe und unerschütterliches Vertrauen in dich selbst, deine:n Lehrer:in und die Praxis erfordert.

Wenn du dich berufen fühlst, dich dem Kālachakra-Pfad voll und ganz zu widmen, erkunde das Programm und prüfe, ob du bereit für die nächste Stufe bist.

Überblick über die 6 Vajrayogas

1. Das Vajrayoga des Rückzugs

Skt. Pratyāhara, Tib. sordut

Das Erste Vajrayoga umfasst eine nächtliche Praxis, die in einem dunklen Raum mit weit geöffneten Augen durchgeführt wird, sowie eine Tagespraxis, bei der der Blick auf den klaren blauen Himmel gerichtet wird. Durch diese Übungen wird die konzeptuelle Bewegung des Geistes unterbrochen, da sich die zehn inneren Winde, die im feinstofflichen Körper zirkulieren, in den Zentralkanal zurückziehen. Dabei werden die zehn Zeichen und der Geist des klaren Lichts erfahren, die zunehmend stärker, klarer und gefestigter werden. Vier dieser Zeichen sind Gegenstand der nächtlichen Praxis, die verbleibenden sechs gehören zur Tagespraxis. Auf Grundlage dieser zehn Zeichen entfaltet sich eine „innere Welt“, die weitgehend unabhängig von der äußeren Welt ist. Auf dieser Stufe werden die Zeichen jedoch noch als vom subjektiven Gewahrsein des Geistes getrennt wahrgenommen. 

2. Das Vajrayoga der Stabilisierung

Skt. Dhyāna, Tib. samten 

Durch dieses Zweite Vajrayoga wird die Wahrnehmung der in der vorherigen Praxis erlangten leeren Formen untrennbar mit dem Gewahrsein eines inneren Wahrnehmenden vereint, wodurch Sprache, innerer Wind und Bewusstsein unbeweglich bzw. unerschütterlich werden. Während das Erste Vajrayoga es ermöglicht, die leeren Formen der zehn Zeichen als Objekte des Geistes zu erkennen, erlaubt das Zweite Vajrayoga den Praktizierenden, diese Zeichen mit dem Geist zu „vermengen“ und die Freude und Glückseligkeit der Analyse (besondere Einsicht) zu erfahren. Zuvor wurde mit dem Bewusstsein des Sehsinns und den visuellen Formen geübt. An dieser Stelle erfolgt die Praxis mit den einzelnen Formen des Sinnesbewusstseins und ihren jeweiligen Objekten – mit Klang, Geruch, Geschmack und Berührung. Auf dieser Stufe sind besondere äußere Bedingungen wie ein dunkler Raum nicht mehr zwingend erforderlich.

3. Das Vajrayoga der Lebenskraftkontrolle

Skt. Prāṇāyāma, Tib. sogtsol

Zuvor wurden die leeren Formen mit dem wahrnehmenden Gewahrsein selbst vermischt. Nun werden diese beiden zusätzlich mit den inneren Winden vereint, sodass keine Trennung mehr zwischen diesen drei Aspekten besteht. Die zehn Winde der linken und rechten Kanäle werden in den Zentralkanal überführt und dadurch miteinander vereint. In der Folge kommt die Zirkulation der inneren Winde in den seitlichen Kanälen zum Erliegen. Dies geschieht durch die Fokussierung auf das Nabelzentrum, wo das lodernde Feuer des authentischen Tummo unmittelbar erfahren wird. Mit der zunehmenden Energie im Zentralkanal entsteht eine zunehmend intensivere Erfahrung von Glückseligkeit.

4. Das Vajrayoga der Zurückhaltung

Skt. Dharāṇā, Tib. zinpa

Während der vorhergehenden Stufe gelang es den Praktizierenden, die essenziellen Körperflüssigkeiten zu halten und dadurch leere Formen, Gewahrsein und subtile Winde zu vereinen. In diesem Vierten Vajrayoga werden diese drei Elemente nun mit den unzerstörbaren subtilen Essenzen verbunden, die sich in den sechs feinstofflichen Chakrazentren befinden. Beginnend mit den weißen Essenzen, die im Stirnchakra gesammelt und stabilisiert werden, lernen die Praktizierenden, diese Essenzen durch den Zentralkanal nach unten zu lenken – von Chakra zu Chakra. Dabei entstehen Erfahrungen großer Glückseligkeit, die sich mit dem weiteren Schmelzen der subtilen Essenzen steigern und zu den sogenannten sechzehn Aspekten der Freude führen.

5. Das Vajrayoga der Sammlung

Skt. Anusmṛiti, Tib. jeeten

Das Fünfte der Sechs Vajrayogas wird als Sammlung bezeichnet. In dieser Stufe haben die Praktizierenden vollständige Kontrolle über die Bewegung der subtilen Essenzen erlangt, was es ermöglicht, alle sechs Chakren mit der reinen Essenz großer Glückseligkeit zu durchdringen. Um die kraftvollste Form der Konzentration zu verwirklichen, müssen sämtliche groben und subtilen Essenzen am unteren Eingang des Zentralkanals gesammelt werden. Dies geschieht durch die Praxis mit drei Arten von Gefährtinnen bzw. Gefährten: einer physischen, einer erzeugten (visualisierten) und der großen Gefährtin der leeren Form. Durch die ersten beiden wird es möglich, die dritte zu manifestieren – die einzige, die die unveränderliche Glückseligkeit zu tragen vermag, welche unbewegt in der endgültigen Bedeutung verweilt.

6. Das Vajrayoga der Versenkung

Skt. Samādhi, Tib. ting nge dzin

Die abschließende Stufe der Sechs Vajrayogas ist die meditative Versenkung. Hat man eine beständige Versenkung im Zustand der höchsten unveränderlichen Glückseligkeit entwickelt, schreitet man die zwölf Bodhisattva-Stufen der Versenkung entlang voran. Zu Beginn dieses Prozesses wird der Pfad der Einsicht erreicht, in dem erstmals mit vollkommener einspitziger Konzentration der unerschütterliche nicht-dualistische Geist der erhabenen Leerheit unmittelbar erfahren wird. An diesem Punkt erlangt man eine annähernde Kālachakra-Form, die der tatsächlichen Gestalt der erleuchteten Gottheit ähnelt. Durch Verweilen in diesem Versenkungszustand wird jedes der sechs Chakren von unten nach oben mit der weißen Essenz der unveränderlichen großen Glückseligkeit erfüllt. Im weiteren Verlauf schreitet man auf dem Pfad der Gewöhnung voran. Insgesamt erlebt man 21.600 Momente dieser unveränderlichen großen Glückseligkeit, die 21.600 Befleckungen reinigen, nach und nach die inneren Winde auflösen und die Elemente des physischen Körpers erschöpfen. Wenn dadurch alle leidbringenden und kognitiven Verdunkelungen beseitigt sind, wird Buddhaschaft in der Form der gemeinsam entstehenden voll verwirklichten Kālachakra-Gottheit erreicht.

༄༅། །རིམ་གཉིས་ཀྱི་སྨོན་ལམ། ། 

Streben nach den Zwei Stufen des Tiefgründigen Pfades

Von Kunkhyen Dolpopa Sherab Gyaltsen

Eine Sammlung frei zugänglicher Gebete ist im Dzokden-Learning Center verfügbar.

PROJEKT: Unterstützung für fortgeschrittene Praktizierende

Unterstütze den Pfad von Langzeitretreats und Verwirklichung

In der heutigen Zeit ist es für Laienpraktizierende äußerst schwierig, sich vollständig der spirituellen Praxis zu widmen. Selbst jene, die bereit sind, alles aufzugeben, fehlt es oft an grundlegender Unterstützung – an Nahrung, Kleidung und einem Ort, an dem sie sich über Jahre hinweg zurückziehen können, um die tiefgründigen Lehren zu verwirklichen.

Um dies zu ändern, arbeitet Khentrul Rinpoche daran, die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen: Meditationshütten (Kutis), Versorgung mit dem Lebensnotwendigen und spirituelle Begleitung durch verwirklichte Yogis. Diese Vision unterstützt sowohl ernsthafte Praktizierende auf dem Pfad der Sechs Vajrayogas als auch hingebungsvolle Schüler:innen, die ihre Fähigkeiten in den Dienst der Organisation stellen.

Auch wenn du selbst (noch) nicht qualifiziert bist, diese fortgeschrittenen Praktiken auszuüben, kannst du dennoch auf sinnvolle Weise mitwirken. Sammle Verdienst, indem du jene unterstützt, die sich mit ganzem Herzen diesem seltenen und kraftvollen Pfad des Erwachens widmen.

Zugangs­beschränkte Bücher für Schüler:innen der Vajrayoga-Praxis

Khentrul Rinpoche hat weiterführende Kernunterweisungen aus einer Sammlung von Überlieferungstexten zusammengestellt, die allen qualifizierten Praktizierenden im Rahmen der Übertragung des Yoga gegeben werden. Diese Texte sind vertraulich und dürfen nicht weitergegeben oder anderen zugänglich gemacht werden.

4 Höchste Kalachakra-Empowerments

Treten Sie unserer Mailingliste bei

Bleiben Sie über alle Online-Angebote und Community-Aktivitäten auf dem Laufenden.