This event is available Online only.
You may register at the Dzokden Kalapa website.
ONLINE. This program will be in English. We will not be able to offer live translations in any other language, however, we can offer access to the practice texts in various languages. Please send your registration at the Dzokden Kalapa registration page as soon as you decide to register, so that we can plan accordingly.
Later registration and starting are possible because the sessions are recorded.
MODULE 9: WENSUM Deep Dive
Weekend Webinar: 24th – 26th October
VIENNA TIME (CEST)
FRIDAY 24th October
18.30 – 20.00
SATURDAY 25th October
10.00 – 11.30
14.00 – 15:30
18.30 – 20.00
SUNDAY 26th October
10.00 – 11.30
+ 2 Additional Sessions: Wednesday 29th October (CEST 18.30 – 20:00), Wednesday 5th November (CET 18.30 – 20:00)
+ Homework
+ 1 Group Discussion on Wednesday 12th November (18.30 – 20.00)
DESCRIPTION:
Module 8 — WENSUM (Three Isolations)
The previous preliminary practices are common across various Vajrayāna traditions, and although they may be practiced slightly differently, the intended result is generally similar. Innate Kālachakra Practice and Wensum (Three Isolations) are considered Unique Preliminaries as they are specific to the Jonang-Kālachakra Ngondro system.
Up to this point of our spiritual path, our use of conceptual methods has been instrumental in removing our many layers of misconception, but as they are embedded in the dualistic mind, these methods function as a subtle barrier to experiencing our definitive nature. For this reason, we need now to abandon them in favor of a direct approach that works without conceptual fabrications. We can achieve this transformation from conceptual to non-conceptual in two steps. Firstly, we are introduced to the Kālachakra view by receiving the Four Higher Empowerments. Secondly, with the establishment of this view, we use the unique meditation technique of the Three Isolations (Wensum) to cut the proliferation of thoughts and abide in the nature of the mind. (Khentrul Rinpoché).
COURSE DESCRIPTION
In this course, vajra students of Shar Khentrul Rinpoché, who have received from him the Higher Empowerments and the Wensum (Three Isolations) pith instructions, will have the opportunity to dive deep into a greater understanding and practice of this unique preliminary of the Kālachakra path. It is designed for both new and veteran Wensum practitioners who want to deepen their practice or who wish for support and guidance on establishing a solid practice in preparation for the Six Vajra Yogas.
During this course, we will examine all the translated Wensum material in a deep dive approach, under the lens of extended teachings and explanations given by Rinpoché after the publication of his books and restricted texts. As Rinpoché has always taught Wensum from different angles, depending on his audience, exploring a consolidated presentation of his various teachings is extremely helpful for gaining insight into the practice.
Resident teacher at Kalapa, Rafa Lobsang Dorje, will offer this course with Rinpoché’s blessings, based on the extensive Wensum teachings he has received from Rinpoché since 2017. Additionally, he completed a strict 45-day Wensum retreat in 2020 and, since 2021, has been leading Wensum retreats at Kalapa regularly.
Content Overview:
1 – Overview and presentation of all materials currently available for the Wensum practice.
2 – Additional explanations based on in-person Wensum teachings from Rinpoché.
3 – Multiple and flexible ways to practice Wensum within the three sādhanas “Divine Ladder,” “Enlightening the Heart,” and “Secret Dakini Treasure.”
4 – Perspective, encouragement, and advice regarding how to implement a stable solo practice that accords with your current life circumstances, as well as advice on informal practice.
5 – Q&A opportunities and space for exchange and discussion to help alleviate concerns, doubts, challenges, and so forth, regarding the practice.
About the KALACHAKRA NGONDRO PROGRAM
About the KALACHAKRA NGONDRO PROGRAM
The Kālachakra Ngondro Program is a 2-year-long program created for students who want to deepen themselves in the Kālachakra Path in a structured, step-by-step guided process.
The Ngondro — also called the “Preliminary Practices” — prepares you to uncover your own Buddha nature. If you want to completely unveil this perfect nature, the Kālachakra Ngondro prepares you for the very subtle and profound yogic practices of the Completion Stage called the ‘Six Vajra Yogas’ of the Kālachakra Tantra. Shar Khentrul Rinpoché offers a flexible approach to embrace a variety of practitioners because being fixed on only one traditional way may not be a match for everyone. Developing familiarity with the Kālachakra Ngondro practices can be adjusted individually according to your own personal inclination.
In case you want to have access to these previous Modules (recommended), please find them here:
MODULE 1, MODULE 2, MODULE 3, MODULE 3, MODULE 4, MODULE 5, MODULE 6, MODULE 7, MODULE 8
General Requirements and Info
There are no formal prerequisites for the previous Modules 1 – 7. Pre-requisite for the current Module 9:
The minimum requirement is to have received the Higher Empowerments from Shar Khentrul Rinpoché on any occasion, such as in Tibet 2015, Australia 2016 (or before), Bodhgaya 2017, Kalapa 2017, the US 2017-18, Mongolia 2022, Kalapa 2023, Boulder 2023, Kalapa 2024, and so forth. If you have attended one of these Higher Empowerments, you can proceed to registration.
You do not need, however, to have previously attended the Higher Empowerments specifically at the Dzokden Kalapa Retreat Center, and it is not necessary to have participated in a long Wensum retreat before.
If you have not yet received the Higher Empowerments from Rinpoché and wish to attend this course, they are being offered in the Summer of 2025. Click here to apply.
This course is for you:
1 – If you have recently started the Wensum practice and would like to enhance your understanding so as to better progress on your path.
2 – If you are a veteran who has received the Wensum teachings and would like support through either deepening your understanding of the practice or establishing a stable practice to initiate in your own time.
3 – If you would like to learn how to bring variation and flexibility into your Wensum practice.
4 – If you would like guided support and inspiration to improve your progress or alleviate obstacles to your Wensum practice.
Structure of the Modules and Schedule
The program follows the structure of the Kālachakra Path as presented by the Jonang-Kālachakra Tradition of Tibetan Buddhism. It is divided into Outer Preliminaries (2 modules), Inner Preliminaries (5 modules), and Unique Preliminaries (2 modules).
Each module includes a weekend webinar of teachings and practice led by an authorized Ngongdro Teacher and by practices guided by other senior students approved by Rinpoché, followed by two group practice sessions of ca. 90 min. each, and one Dharma discussion session where questions can be addressed to the Ngondro Teacher and where you can exchange with other participants.
TENTATIVE SCHEDULE for the current module: (subject to changes)
Session 1: Hidden Treasure and Sacred Truth 3 — Wensum deep dive
Session 2: Wensum Practice with the DIVINE LADDER + advice regarding the Wensum section
Session 3: Sacred Truth 3 + Higher Empowerments Manual — Wensum deep dive
Session 4: Wensum Practice with ENLIGHTENING THE HEART + advice regarding the Wensum section
Session 5: Higher Empowerments Manual — Wensum deep dive
Session 6: Wensum Practice with SECRET DAKINI TREASURE + advice regarding Wensum section
Session 7: Higher Empowerments Manual deep dive + Presentation of Kunpang Tsondru’s Wensum Manual
Session 8: Concluding Group Discussion based on prepared questions for reflection
Die Teilnahme ist ausschließlich vor Ort möglich.
Das Retreat findet auf Englisch statt.
Du kannst Dich auf der Dzokden Kalapa Webseite registrieren.
3 – 13. Juli (10 Nächte)
Rinpoche hat freundlicherweise die Anfrage angenommen, die Vier Höheren Ermächtigungen des Kālachakra erneut in Europa zu verleihen. Diese wertvolle und seltene Gelegenheit ist ein wichtiger Schritt auf dem Dharma-Pfad. Um den Erfolg der Schüler:innen auf ihrem Weg zu gewährleisten, wird Rinpoche diese Ermächtigungen nur an vorher zugelassene Schüler:innen verleihen, die wirklich den Wunsch haben, ihre Praxis zu vertiefen. Um mehr Klarheit in den Vorbereitungsprozess zu bringen, haben wir eine zusätzliche Erklärung vorbereitet. Unabhängig davon, ob Du ein neue:r oder erfahrene:r Praktizierende:r bist, bittet Rinpoche darum, dass sich jede:r die Zeit nimmt, sie zu lesen:
Aktualisierte Bedingungen für höhere Ermächtigungen (PDF)
Nachdem Du dieses Infomaterial gelesen und überlegt hast, freuen wir uns, wenn Du Deine Bewerbung abschickst, indem Du hier klickst. Erst nach der Genehmigung kann die Registrierung erfolgen. Bitte melde Dich nicht an, bevor Du die Bestätigung der Zulassung erhalten hast. Wenn Du diese Belehrungen bereits erhalten hast, brauchst Du Dich nicht mehr zu bewerben und kannst Dich jederzeit anmelden, um Deinen Platz zu sichern.
Über das Event und den Zeitplan
Über das Event und den Zeitplan
Bis zu diesem Punkt unseres spirituellen Weges war die Anwendung konzeptueller Methoden hilfreich, um unsere vielen Schichten von Missverständnissen zu beseitigen, aber da sie in den dualistischen Verstand eingebettet sind, wirken diese Methoden wie ein subtiles Hindernis für das Erleben unserer endgültigen Natur. Aus diesem Grund müssen wir sie jetzt zugunsten eines direkten Ansatzes aufgeben, der ohne konzeptuelle Fälschungen funktioniert. Wir können diese Transformation vom Konzeptuellen zum Nicht-Konzeptuellen in zwei Schritten erreichen. Erstens werden wir in die Kālachakra- Sichtweise eingewiesen, indem wir die Vier Höheren Ermächtigungen erhalten. Zweitens, mit der Etablierung dieser Sichtweise, verwenden wir die einzigartige Meditationstechnik der Drei Isolationen (Wensum), um die Ausweitung der Gedanken zu unterbrechen und in der Natur des Geistes zu verweilen. (Khentrul Rinpoche).
Das Retreat umfasst folgende Themen:
1) Ein Tag der Vorbereitungen mit vorbereitenden Praktiken, Belehrung, Guru Pūjā, Kālachakra-Tsok und einem Spaziergang in der Natur mit Rinpoche,
2) Die Vier Höheren Ermächtigungen des Kālachakra,
3) Die Übertragung der Wensum-Praxis (Drei Isolationen),
4) eine gedruckte Broschüre über die Ermächtigungen und die Praxis,
5) die mündliche Übertragung des „Geheimen Schatzes der Ḍākinīs“ Sādhana (auf Anfrage)
6) Falls erforderlich, eine persönliche Audienz bei Rinpoche (auf Anfrage),
7) Kalachakra Retreat im Dunkeln (Drei Isolationen / Wensum) mit Praxissitzungen unter der Leitung von älteren Schüler:innen, sowie:
8) Verpflegung und Unterbringung im Dzokden Kalapa Retreat Center.
Besondere Sitzung im Jahr 2025: Am Eröffnungstag der Veranstaltung wird Rinpoche den ersten Teil eines Kommentars zu Dolpopas inspirierendem Text „Aspirationsgebet für die zwei Stufen des Vajra-Pfades“ geben. Um Menschen rund um den Globus die Möglichkeit zu geben, sich mit diesen Unterweisungen und dem Kālachakra-Tempel in Kalapa zu verbinden, werden wir diese Sitzung online übertragen. Die übrigen Sitzungen der Veranstaltung werden nur persönlich stattfinden.
ZEITPLAN
3. Juli nachmittags – Ankunft, Begrüßungstreffen und Vorstellung, Belehrung | Einchecken 14 – 16 Uhr – BITTE SICHERSTELLEN, dass ihr innerhalb dieses Zeitraums ankommt
4. Juli – Vorbereitende Praktiken des Kālachakra, Guru Pūjā Ritual und Kālachakra-Tsok, Spaziergang in der Natur um das Dzokden Kalapa Retreat Center mit Rinpoche
5. Juli – Vier Höhere Ermächtigungen und Lehr-Übertragung der Drei Isolationen (Wensum) Praxis
5. bis 13. Juli – Wensum-Praxis-Retreat; persönliche Audienzen mit Rinpoche
13. Juli – Abschließendes Tsok und Auschecken nach dem Mittagessen
Wie man sich vorbereitet und welche Materialien man brauchts
Wie man sich vorbereitet und welche Materialien man braucht
Wie man sich auf dieses Retreat vorbereitet: Wir empfehlen Dir dringend, Dich so gut wie möglich mit den Kālachakra-Vorbereitungsübungen vorzubereiten. Zusätzlich zu den längeren Sādhanas „Göttliche Leiter“ und „ Die Essenz enthüllen“ musst Du die Sādhana „Der geheime Schatz der Ḍākinīs“ kennen. Für letzteres musst Du Dich hier für den aufgezeichneten Kommentar anmelden, falls Du ihn noch nicht erhalten hast (dort findest Du auch das aufgezeichnete Chanten). Wir ermutigen Dich, alle Sādhanas und Pūjās so weit wie möglich zu studieren, einschließlich der Transliterationen und Chantings.
Bitte registriere Dich für die GURU PŪJĀ und den KĀLACHAKRA-TSOK, studiere und praktiziere so viel Du kannst, um Dich vorzubereiten, so dass Du diese Rituale und ihre Bedeutungen im Voraus sehr gut kennst. Beide Kurse haben Texte und Lehren, die in viele Sprachen übersetzt sind. Darin findest Du auch die Chantings und praktische Erklärungen. Wenn Du möchtest (nicht zwingend erforderlich), bring Deinen eigenen Vajra, Deine Glocke, Damaru oder andere Ritualinstrumente mit.
Materialien: Du kannst gedruckte Texte von Guru Pūjā und Tsok im Tempel ausleihen, um sie während der Veranstaltung zu benutzen. Bitte bringe Dein gedrucktes Praxisbuch „Der tiefgründige Pfad des Vajra Yoga“mit. Bring auch Rinpoches Kommentar „Der verborgene Schatz“ und „Die Enthüllung der inneren Wahrheit 3“ als Referenz für Deine Praxis mit. Alles muss auf Papier sein, denn elektronische Geräte sind nach Beginn des strengen Retreats nicht mehr erlaubt. Anderes Lesematerial, das nicht direkt mit der Wensum-Praxis zu tun hat, ist während des Retreats nicht erlaubt. Für die Ngondro-Vorbereitungssitzung bring bitte Dein eigenes Maṇḍala-Set mit. Wenn Du schon einmal teilgenommen hast, bring auch Dein „Vier Höhere Ermächtigungen Büchlein“, Deine Augenbinde und Deinen Meditationsgürtel mit. Wenn Du neu bist, erhältst Du diese Dinge als Geschenk während der Ermächtigungszeremonie.
Informationen zum Retreat und Richtlinien
Informationen zum Retreat und Richtlinien
Nach den Vier Höheren Ermächtigungen am 5. Juli beginnt das strenge Retreat. Es wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit und in Stille stattfinden. Während dieser Zeit dürfen die Teilnehmer:innen keine Besuche empfangen und keine Mobiltelefone, Tablet-Geräte, Pads, Smartwatches, Laptops, Computer usw. benutzen. Wenn Du möchtest, können wir diese in unserem Büro aufbewahren. Wenn jemand Dich im Notfall kontaktieren muss, kann er eine E-Mail an [email protected] schicken oder +43 676 395 8898 anrufen und wir werden Dich informieren. Rinpoche rät den Teilnehmer:innen, die Retreat-Richtlinien respektvoll zu befolgen, nicht nur für den Erfolg der eigenen Praxis, sondern auch um andere nicht zu stören.
Der Tagesablauf des Praxis-Retreats besteht aus vier Wensum-Sitzungen und zusätzlichen Aktivitäten wie gelegentlichen Belehrungen oder persönlichen Audienzen. Die Teilnahme an zwei täglichen Gruppensitzungen ist obligatorisch, es sei denn, Du bist aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, daran teilzunehmen. Die restlichen zwei Sitzungen kannst Du in Deinem eigenen Zimmer praktizieren, wenn Du das möchtest. Die Praxissitzungen werden in Englisch und Tibetisch abgehalten. Wenn Du es unbedingt möchtest, kannst Du auch Kopien der Texte in Deiner eigenen Sprache mitbringen und sie im Stillen lesen, während die Gruppe auf Englisch rezitiert.
Hier klicken, um mehr zu erfahren
Registrierung
Die Teilnahmegebühr für das Retreat beinhaltet drei vegetarische Mahlzeiten und die gemeinsame Unterbringung im Dzokden Kalapa Retreat Center. Wir können für die Teilnehmer:innen dieser Veranstaltung keine Einzelzimmer anbieten. Du kannst jedoch alternativ dein eigenes Zelt mitbringen und draußen in der Nähe des Kālachakra Stūpa schlafen (siehe Anmeldeoptionen unten).
Unterkünfte außerhalb des Geländes: Wenn Du unbedingt ein Einzelzimmer benötigst, gibt es in der Nähe des Geländes des Retreat Centers, in der Region Garanas und in der Stadt Bad Schwanberg viele Möglichkeiten der Unterbringung. In diesem Fall suche und buche bitte selbst die notwendigen Reservierungen.
FAQ: Bitte bedenke, dass es enormer Verdienste bedarf, um die Voraussetzungen für dieses Projekt zu schaffen: 1) Wir haben große Anstrengungen unternommen, um die Kosten angemessen zu halten. Wir ermutigen die Praktizierenden, zu sparen und die Voraussetzungen für die Teilnahme zu schaffen. In der Vergangenheit haben Menschen alles, was sie hatten, dem Vajra-Meister für diese Gelegenheit gegeben. 2) Wenn Du Dich nicht verpflichten kannst, den gesamten Zeitraum zu besuchen, teile uns bitte im Voraus das genaue Datum und die Uhrzeit Deiner Abreise mit. Es wird nicht empfohlen, früher abzureisen, aber wir können eine Ausnahme machen, wenn Du keine andere Möglichkeit hast oder wirklich nicht die ganze Zeit bleiben kannst (bitte teile uns die Gründe per E-Mail mit). Bitte beachte, dass wir Dir keine speziellen Anmeldekosten anbieten können. Die Kosten gelten für die gesamte Veranstaltung, unabhängig davon, ob Du während des gesamten Zeitraums bleiben kannst oder nicht.
Möglichkeiten für Freiwillige
Möglichkeiten für Freiwillige
Bei diesem Retreat sollten die Teilnehmer:innen zu viel körperliche Aktivität vermeiden. Wir brauchen einen Freiwilligen, der das Frühstück, das Mittagessen und ein leichtes Abendessen für die Teilnehmer:innen kocht, und einen zweiten Freiwilligen, der beim Kochen hilft. Es können alle Bereiche des Retreat-Zentrums genutzt werden, mit Ausnahme des Kālachakra-Tempels, der den Teilnehmenden vorbehalten ist. Im Gegensatz zu den Teilnehmer:innen können die externen Freiwilligen auf elektronische Geräte, das Internet usw. zugreifen. Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, Verdienst zu sammeln und die Grundlage zu schaffen, um diese Praxis in Zukunft selbst ausüben zu können. Rinpoche ermutigt uns nachdrücklich, unsere Dharma-Geschwister durch freiwillige Arbeit zu unterstützen.
Während Deines Aufenthalts können wir Dir kostenlosen Zugang zu einem Online-Kurs oder einem aufgezeichneten Retreat in unserem digitalen Learning Center bieten, wenn Du Deine Praxis und Dein Studium während Deiner Freiwilligenarbeit unterstützen möchtest. Wenn Du bereits die Vier Höheren Ermächtigungen erhalten hast und während des gesamten Zeitraums ehrenamtlich tätig sein möchtest, kannst Du alternativ auch kostenlos an den Sitzungen der Veranstaltung im Tempel teilnehmen, wann immer Du eine Pause von Deiner ehrenamtlichen Tätigkeit hast.
Wenn Du diese Möglichkeit in Betracht ziehst, schreibe bitte so bald wie möglich an [email protected]. Du kannst dich auch nur für einen Teil der Veranstaltung freiwillig melden, anstatt für das gesamte Retreat; biete einfach so viel an, wie es dir möglich ist. Wir bevorzugen jedoch die Teilnahme von Menschen, die sich für den gesamten Zeitraum verpflichten können.
Hinweis für erfahrene Praktizierende
Hinweis für erfahrene Praktizierende
Um erneut an diesem wichtigen Ereignis teilnehmen zu können, bittet Rinpoche im Interesse deines spirituellen Fortschritts alle seine Schüler:innen, ihre Verpflichtung gegenüber dem Pfad, der Linie und ihm zu bekräftigen. Dies kann im Rahmen der Anmeldung geschehen, beim Buchen der Teilnahme. Diejenigen, die die Höheren Ermächtigungen schon einmal erhalten haben und sie erneut empfangen wollen, brauchen keinen gesonderten Antrag stellen.
Wenn Du jedoch festgestellt hast, dass Dein Vertrauen in Deine eigene Entscheidung für die Jonang-Linie, den Kālachakra-Pfad oder Shar Khentrul Rinpoche in der Zeit seit Deiner letzten Teilnahme an den Höheren Ermächtigungen leider geschwächt ist, hat Rinpoche erklärt, dass Du Dich bei dieser Gelegenheit nicht anmelden solltest. Er ist der Meinung, dass es von größerem Nutzen ist, auf die nächste Gelegenheit zu warten und in der Zwischenzeit dein Vertrauen durch die weitere Praxis der Vorbereitungen des Jonang Ngondro wieder zu stärken, seinen Unterweisungen zuzuhören und seine Bücher zu lesen, so viel Du kannst, und Dich dem Programm der Erleuchteten Aktivitäten zu widmen, so viel Du kannst. Auf diese Weise wirst Du große Mengen an Verdiensten für diesen Weg ansammeln, während Du natürlich Dein Vertrauen wieder aufbaust. Indem Du also Deine Bedingungen änderst, wird Deine zukünftige Teilnahme von Nutzen und Erfolg sein. Wichtig ist, dass Du in die richtige Richtung gehst und nicht aufgibst! (Generell behält sich Rinpoche im Interesse Deines eigenen spirituellen Fortschritts das Recht vor, zusätzliche Fragen zu stellen, Interviews anzufordern und bestimmte Anmeldungen abzulehnen – auch wenn Du bereits an den Höheren Einweihungen teilgenommen hast).
Wie erreicht man Kalapa
Wie erreicht man Kalapa
Dzokden Kalapa Retreat Center, Garanas 41, Bad Schwanberg, Postleitzahl 8541, Österreich, Südweststeiermark. Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Graz, Österreich. Um mit dem Zug nach Kalapa zu reisen, steigst Du am Hauptbahnhof in Graz aus. Von dort nimmst Du die S-Bahn S6 oder S61 in Richtung Wies-Eibiswald und fährst etwa eine Stunde bis zum Bahnhof Bad Schwanberg. (Fahrplanauskunft)
Für die Fahrt vom Bahnhof Bad Schwanberg zum Retreatzentrum steht ein relativ preiswerter, von der Regierung unterstützter Taxidienst zur Verfügung, der die Teilnehmer:innen direkt zum Retreatzentrum bringt, das von diesem Taxidienst als „Buddhistisches Zentrum“ bezeichnet wird. Für weitere Informationen besuche bitte deren Website: Regio Mobil. Das Taxi muss mindestens einige Stunden im Voraus bestellt werden, es wird jedoch empfohlen, dies schon viel früher oder an den Tagen vor der geplanten Ankunft zu tun. An Wochentagen verkehrt dieser Taxidienst zwischen 6.00 und 20.00 Uhr. Am Wochenende verkehrt er abends nicht. Da die Fahrt etwa 20 Minuten dauert, sollte das Taxi mindestens eine halbe Stunde vor den oben genannten Endzeiten reserviert werden. Für Fahrten an Sonn- oder Feiertagen sollte der Service spätestens um 17:00 Uhr am Vortag gebucht werden.
Zum Bestellen: +43 (0)50 16 17 18 Kosten: 6,00 € insgesamt, unabhängig davon, wie viele Personen das Taxi nehmen. Unsere Stationsnummer für das Regio-Taxi: 41080 / Buddhistisches Zentrum.
Alternative: Wenn Du außerhalb der Betriebszeiten des Regio Mobil Taxis ankommst oder abfährst, kannst Du einen anderen Taxidienst buchen, z.B. das Wein Mobil Taxi für €37,50, Betriebszeiten von 10:00 bis 23:30. In diesem Fall lautet die Haltestellennummer D927. Die Reservierung erfolgt über die gleiche Nummer wie oben.
Mit dem Auto: Von der Autobahnkreuzung Graz-West (A2/A9) auf die A2 Richtung Klagenfurt/Italien fahren und die Ausfahrt Lieboch nehmen. Dann weiter auf der Bundesstraße 76 in Richtung Eibiswald. Nach etwa 30 km erreichst du Schwanberg. Am Ende des Hauptplatzes in Schwanberg links abbiegen in Richtung Garanas. Nach der Brücke rechts abbiegen in Richtung Garanas und den Schildern zum „Kalachakra Kalapa Center“ folgen. Nach etwa 8 km bergauf erreichst du das Zentrum.
Registrierungskosten
Registrierungskosten
Sangha Unterstützer – 1650 Euro
Mit dieser Option unterstützt Deine Großzügigkeit auch andere Praktizierende, die eine reduzierte Teilnahmegebühr benötigen. Dies beinhaltet das volle Programm, ein Etagenbett in einem Mehrbettzimmer und 3 Mahlzeiten pro Tag für die Dauer der Veranstaltung. Wenn Du zusätzliche Tage brauchst, um früher zu kommen oder länger zu bleiben, schreibe eine E-Mail an [email protected] und wir werden mit Dir zusammenarbeiten, um die zusätzlichen Tage zu arrangieren und Dir die Bedingungen zu erklären.
Normale Registrierung – 1150 Euro
Dies beinhaltet das volle Programm, ein Etagenbett in einem Mehrbettzimmer und 3 Mahlzeiten pro Tag für die Dauer der Veranstaltung. Wenn Du zusätzliche Tage benötigst, um früher zu kommen oder länger zu bleiben, schreibe eine E-Mail an [email protected] und wir werden mit Dir zusammenarbeiten, um die zusätzlichen Tage zu arrangieren und Dir die Bedingungen zu erklären.
Zelt Option – 950 Euro
Diese Option ist für diejenigen, die es vorziehen, in einem Zelt auf dem Gelände des Retreat Centers zu übernachten. Sie müssen Ihr eigenes Zelt und Ihren eigenen Schlafsack mitbringen. Dies beinhaltet das komplette Programm, einen Platz zum Aufstellen des eigenen Zeltes und 3 Mahlzeiten pro Tag für die Dauer der Veranstaltung. Wenn Du zusätzliche Tage benötigst, um früher zu kommen oder länger zu bleiben, schreibe eine E-Mail an [email protected] und wir werden mit Dir zusammenarbeiten, um die zusätzlichen Tage zu arrangieren und Dich über die Bedingungen zu informieren.
Übernachtung AUSSERHALB – 900 Euro
Diese Anmeldung ist für diejenigen, die es vorziehen, ihren Aufenthalt in einem Hotel außerhalb des Retreat Centers zu buchen. Dies beinhaltet das komplette Programm und die Mahlzeiten vor Ort.
Stipendium REDUZIERT Anmeldung – 850 Euro
Ermäßigte Anmeldegebühren für Personen mit geringem Einkommen oder mit finanziellen Problemen. Wenn Du nicht in der Lage bist, die volle Anmeldegebühr auf einmal zu bezahlen, kontaktiere uns bitte, damit wir Dir einen Zahlungsplan anbieten können, der Dir die Teilnahme ermöglicht, während Du in Teilbeträgen bezahlst. Diese Anmeldeoption umfasst das gesamte Programm, ein Etagenbett in einem Mehrbettzimmer (oder einen Zeltplatz – bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Deine Preferenz mit!) und drei Mahlzeiten pro Tag für die Dauer der Veranstaltung.
Die Teilnahme ist ausschließlich vor Ort möglich.
Das Retreat findet auf Englisch statt.
Die Anmeldung erfolgt über Dzokden Kalapa in Österreich
- Februar bis 9. März 2025 (9 Nächte)
Wir freuen uns, in der kommenden Wintersaison das Retreat der Drei Isolationen (Wensum) in den wunderschönen österreichischen Bergen anbieten zu können. Diese seltene Gelegenheit ermöglicht es den Teilnehmenden, ähnlich wie angehende Yogis und Yoginis im traditionellen dreijährigen Kālachakra-Retreat zu praktizieren. Dieses Retreat unterstützt dabei, die Drei Isolationen von Körper, Sprache und Geist zu kultivieren und legt damit ein stabiles Fundament für den Eintritt in die Kālachakra -Vollendungsstufe mit der Praxis der Sechs Vajra-Yogas.
Wir beginnen die Veranstaltung mit einem Kālachakra-Tsok, um den Beginn des tibetischen Neujahrs zu feiern, und widmen uns anschließend der Wensum-Praxis während der besonders segensreichen Losar-Zeit. Es steht dir frei, die gesamte Dauer teilzunehmen, oder, falls erforderlich, die Teilnahme auf ein paar Tage zu beschränken.
Rafa Lobsang Dorjé wird das Retreat mit Rinpochés Segen leiten. Er erhielt 2017 die Wensum-Belehrungen von Rinpoché und hat an etwa zwölf Wensum-Retreats in Gruppen- und Einzelsettings teilgenommen. Zudem leitete er drei lange Wensum-Retreats in Kalāpa. Zusätzlich kann Rinpoché bei Bedarf persönliche Gespräche für die Teilnehmenden über Zoom anbieten.
VORAUSSETZUNGEN
Alle Teilnehmenden müssen die Vier Höheren Kālachakra-Einweihungen mit Anleitung zu den Drei Isolationen (Wensum) von Shar Khentrul Rinpoché erhalten haben. Alle, die diese bereits erhalten haben, sind automatisch zur Teilnahme zugelassen. Wenn du diese noch nicht erhalten hast und du Interesse an den Vier Höheren Kālachakra-Einweihungen hast, ist dies im Sommer 2025 in Kalāpa auf Englisch möglich. In diesem Fall bitten wir, diesen Fragebogen auszufüllen.
Wie ich mich auf dieses Retreat vorbereite & Materialien
Wie ich mich auf dieses Retreat vorbereite
Neben den längeren Sādhanas “Die göttliche Leiter” und “Die Essenz enthüllen” sollte auch das Sādhana “Der geheime Schatz der Ḍākinīs” bekannt sein. Für letzteres besteht hier die Möglichkeit, sich für den mündlichen Kommentar anzumelden, sofern dies noch nicht passiert ist. Während des Retreats werden zudem an besonderen Anlässen einige Guru Pūjā- und Kālachakra-Tsok-Veranstaltungen stattfinden. Unter den folgenden Links ist es möglich, sich für die beiden zugehörigen Kurse im Learning Center anzumelden, um sich im Voraus vorzubereiten: GURU PŪJĀ / KĀLACHAKRA-TSOK.
Materialien
Wir bitten darum, eine gedruckte Version des Praxisbuchs “The Profound Path of Vajra Yoga” sowie “Secret Ḍākinī Treasure” mitzubringen. Zusätzlich können Rinpochés Kommentar „Der verborgene Schatz“, “Unveiling Your Sacred Truth 3” und das Heft mit den Höheren Einweihungen als Referenz für die Praxis mitgebracht werden. Andere Lektürematerialien, die nicht direkt mit der Wensum-Praxis zu tun haben, sind nicht erlaubt.
Infos, Richtlinien und Zeitplan des Retreats
Infos und Richtlinien zum Retreat
Dies ist ein striktes Retreat. Das Retreat wird abgeschieden und in Stille stattfinden. Während dieser Zeit ist es den Teilnehmenden nicht gestattet, Besuche zu empfangen oder Computer, Laptops, Tablet-Geräte, Mobiltelefone, digitale Uhren usw. zu benutzen – auch nicht für Rezitationen oder andere Dharma-bezogene Aktivitäten. In Notfällen können sich Angehörige per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (+43 676 395 8898) mit dir in Verbindung setzen. Rinpoché rät den Teilnehmenden, die Retreat-Richtlinien respektvoll einzuhalten; nicht nur für den Erfolg der eigenen Praxis, sondern auch aus Rücksichtnahme der anderen gegenüber.
Der Tagesablauf umfasst vier Praxissitzungen sowie zusätzliche Aktivitäten wie gelegentlichen Pūjās, dem Ansehen von Rinpochés aufgezeichneten Belehrungen und Ähnlichem. Fragen zur Wensum-Praxis können die Teilnehmenden direkt an den Retreatleiter richten. Bei dringendem Bedarf kann auch ein persönliches Gespräch mit Rinpoché (via Zoom) angefragt werden. Die Teilnahme an zwei täglichen Gruppensitzungen ist verpflichtend, es sei denn, du bist aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, daran teilzunehmen. Die verbleibenden zwei Sitzungen können auf Wunsch im eigenen Zimmer durchgeführt werden.
Anreise 14:00 – 16:00 am Freitag, 28. Februar 2025 | Abreise 13:30 – 14:30 am Sonntag, 9. März 2025.
Das abschließende Ritual des Retreats findet am Sonntag, den 9. März, von 9:30 bis 11:00 Uhr statt. Die Abreise erfolgt am 9. März nach dem Mittagessen (falls eine frühere Abreise notwendig ist, kann dies arrangiert werden).
FAQ: Wenn eine Teilnahme über die gesamte Dauer nicht möglich ist, informiere uns bitte im Voraus über das genaue Datum und die Uhrzeit der früheren Abreise. Wir bitten um Verständnis, dass in diesem Fall keine vergünstigten Teilnahmegebühren angeboten werden können. Die Kosten decken die gesamte Veranstaltung ab, unabhängig davon, ob du für die gesamte Dauer bleiben kannst oder nicht. Bedenke, dass es außergewöhnliches Verdienst erfordert, um die Bedingungen für eine Veranstaltung dieser Art zu schaffen.
Kochen – Möglichkeit zur freiwilligen Arbeit
Freiwillige Arbeit
Aktuell gibt es eine Möglichkeit zur freiwilligen Arbeit als Koch/Köchin für Frühstück, Mittagessen und ein leichtes Abendessen. Für diese Person wird ein separater Raum, der nicht von den Retreat-Teilnehmenden genutzt wird, zur Verfügung gestellt. Es können alle Bereiche des Retreat-Zentrums genutzt werden, mit Ausnahme des Kālachakra-Tempels, der den Teilnehmenden vorbehalten ist. Rinpoché ermutigt uns nachdrücklich, unsere Dharma-Geschwister durch freiwillige Arbeit zu unterstützen. Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, Verdienst zu sammeln und die Grundlage zu schaffen, um diese Praxis in Zukunft selbst ausüben zu können.
Wenn du diese Gelegenheit in Betracht ziehst, schreib bitte so schnell wie möglich an [email protected], damit wir einen Videoanruf vereinbaren können, um deine Teilnahme zu planen. Du kannst dich auch nur für einen Teil der Veranstaltung freiwillig melden, anstatt für das gesamte Retreat; biete einfach so viel an, wie es dir möglich ist. Wir bevorzugen jedoch die Teilnahme von Menschen, die sich für den gesamten Zeitraum verpflichten können. Während deines Aufenthalts können wir dir kostenlosen Zugang zu einem Online-Kurs oder einem aufgezeichneten Retreat in unserem digitalen Learning Center anbieten, falls du Unterstützung für deine Praxis und dein Studium wünschst, während du freiwillig arbeitest. Wenn du diese Praxis bereits von Rinpoché erhalten hast und die Kochposition für die gesamte Veranstaltung übernehmen möchtest, kannst du am Retreat kostenfrei
Verpflegung und Unterbringung
Die Teilnahmegebühr für das Retreat umfasst drei vegetarische Mahlzeiten und die Unterbringung in Mehrbettzimmern. In der Regel sind es im Winter 2 bis 3 Teilnehmende pro Mehrbettzimmer. Wenn du unbedingt ein Einzelzimmer benötigst, kannst du das Appartement für Meditation im Dunkeln buchen.
MELDE DICH dafür auf der DZOKDEN KALAPA-Website an.

Appartement für Meditation im Dunkeln
Ein Appartement für Meditation im Dunkeln ist gegen eine zusätzliche Gebühr pro Tag oder für die gesamte Veranstaltung verfügbar. Das Appartement (ca. 40 m²) kann von einer einzelnen Person oder von zwei Personen genutzt werden (z. B. von nahestehenden Vajra-Geschwistern, die ihr Retreat gemeinsam planen).
Es gibt drei Bereiche:
*Ein geräumiger Raum im hinteren Teil mit der Möglichkeit, diesen vollständig zu verdunkeln, einschließlich eines Schreins sowie Schlaf- und Arbeitsplatz und einen Bereich für Meditation
*Ein mittlerer Bereich mit einer Küche, einer Toilette und einem Bad
*Ein dritter Raum am Eingang (ein kleinerer Bereich als der Hauptraum) mit der Möglichkeit, diesen fast vollständig zu verdunkeln, einem Schlafplatz und einer zweiten Toilette
Regulärer Preis pro Tag: 108,- Euro für das gesamte Appartement und seine drei Bereiche. Der Preis für die Anmietung des Appartements bleibt gleich, unabhängig davon, ob eine oder zwei Personen darin übernachten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht im Preis enthalten und muss separat bezahlt werden.
Mindestbuchung: 3 Nächte. An den anderen Tagen kann im Mehrbettzimmer übernachtet werden, sofern dies gewünscht ist. Rabatt für die gesamte Veranstaltung: Wenn eine Person während der gesamten Veranstaltung (9 Nächte) bleiben möchte, gibt es einen Rabatt mit einem Gesamtpreis von 636,- Euro (dies gilt nur für das zusätzliche Zimmer und beinhaltet nicht die Teilnahmegebür für die Veranstaltung).
Anreise nach Kalapa
Wie kommt man nach Kalapa? Dzokden Kalapa Retreat Center, Garanas 41, 8541 Bad Schwanberg, Österreich, Südweststeiermark. Der nächstgelegene Flughafen ist in Graz, Österreich.
Mit dem Zug: Um nach Kalapa zu gelangen, startest du am Hauptbahnhof in Graz. Von dort nimmst du die S-Bahn S6 oder S61 in Richtung Wies-Eibiswald und fährst etwa eine Stunde bis zur Station Bad Schwanberg (Fahrplaninfos). Vom Bahnhof Bad Schwanberg bringt dich ein relativ günstiger, staatlich geförderter Taxiservice direkt zum Retreatzentrum, das bei diesem Service als „Buddhistisches Zentrum“ bekannt ist. Weitere Informationen findest du auf der Website: Regio Mobil.
Das Taxi muss mindestens eine Stunde im Voraus bestellt werden, es wird jedoch empfohlen, dies deutlich früher oder am besten am Vortag zu tun. An Wochentagen ist der Taxiservice von 6:00 bis 20:00 Uhr verfügbar. An Wochenenden steht der Service abends nicht zur Verfügung. Da die Fahrt etwa 20 Minuten dauert, sollte das Taxi mindestens eine halbe Stunde vor den oben genannten Endzeiten reserviert werden. Für Fahrten an Sonn- oder Feiertagen sollte der Service spätestens um 17:00 Uhr am Vortag gebucht werden.
Bestellung des Taxiservices: +43 (0)50 16 17 18 Kosten: in Summe 6,00 €, unabhängig davon, wie viele Personen mit dem Taxi fahren. Alternativ kannst du auch einen normalen Taxiservice oder Ähnliches buchen.
Mit dem Auto: Von der Autobahnkreuzung Graz-West (A2/A9) auf die A2 Richtung Klagenfurt/Italien fahren und die Ausfahrt Lieboch nehmen. Dann weiter auf der Bundesstraße 76 in Richtung Eibiswald. Nach etwa 30 km erreichst du Schwanberg. Am Ende des Hauptplatzes in Schwanberg links abbiegen in Richtung Garanas. Nach der Brücke rechts abbiegen in Richtung Garanas und den Schildern zum „Kalachakra Kalapa Center“ folgen. Nach etwa 8 km bergauf erreichst du das Zentrum.
Teilnahmegebühren
Teilnahmegebühren
Förderbetrag für Sangha-Unterstützer:innen – €750
Diese Teilnahmegebühr beinhaltet einen Platz in einem Mehrbettzimmer sowie Vollpension mit 3 Mahlzeiten pro Tag. Zudem unterstützt du eine weitere Person, die eine Ermäßigung benötigt.
Reguläre Teilnahmegebühr – €500
Diese Gebühr beinhaltet einen Platz in einem Mehrbettzimmer sowie Vollpension mit 3 Mahlzeiten pro Tag.
Appartement für Meditation im Dunkeln oder Hotelübernachtung außerhalb – €425
Du kannst diese Zahlungsoption wählen, wenn du zusätzlich das private Appartement für Meditation im Dunkeln für die gesamte Dauer der Veranstaltung buchen möchtest oder wenn du bevorzugst, außerhalb des Retreatzentrums in einem Hotel zu übernachten (für Letzteres musst du das Hotel selbst buchen und ein Auto oder Taxi haben, um hin- und zurückzukommen). In diesem Fall umfasst die Gebühr das gesamte Programm sowie die Mahlzeiten, während du vor Ort bist.
Ermäßigte Teilnahmegebühr – €375
Für Menschen mit geringem Einkommen deckt diese Gebühr einen Platz in einem Mehrbettzimmer sowie Vollpension mit 3 Mahlzeiten täglich ab.