Programm für Erleuchtete Aktivitäten

Schenke Deine Zeit, Deine Liebe und Deine Fähigkeiten Rinpoche und der Gemeinschaft

Biete Deine Unterstützung an

Dzokden und unsere Partnerorganisationen werden von Freiwilligen getragen. Wir sind eine globale, mehrsprachige, multikulturelle und inklusive Gemeinschaft aus über 150 Ländern und mit mehr als 13 Sprachen weltweit. Gemeinsam setzen wir uns mit Hingabe und Überzeugung für Rinpoches Vision ein, ein neues Goldenes Zeitalter für unsere Welt zu verwirklichen. Durch Deine Freiwilligenarbeit stärkst Du Deine Verbindung zu Rinpoche, seiner Mission und zu unseren Dharma-Geschwistern weltweit.

Wir arbeiten an zahlreichen kleinen und großen Projekten. Du kannst Dich je nach Zeit und Interesse punktuell einbringen oder als beständige:r Freiwillige:r kontinuierlich an einem Projekt mitwirken. Als Dzokden-Freiwillige:r arbeitest Du eng mit Teamleiter:innen und Koordinator:innen in verschiedenen Bereichen und laufenden Projekten zusammen. Unsere Freiwilligen unterstützen unter anderem Rinpoches jährliche internationale Reisen, die Herstellung von Dharma-Objekten, die Gestaltung und Betreuung von Retreatzentren, Finanzen, Marketing, Webentwicklung, Grafikdesign, Fotografie, Buchveröffentlichungen, Übersetzungen, Veranstaltungsorganisation – und vieles mehr.

Die Bedeutung des Dharma-Dienstes

Dharma-Dienst ist eine kraftvolle Möglichkeit, die Werte des Buddha – Mitgefühl und Großzügigkeit – im eigenen Leben zu verwirklichen, indem du die Bedürfnisse anderer an erste Stelle setzt. Wenn du etwas zum Wohl anderer beiträgst, entsteht Demut und Dankbarkeit für dein eigenes kostbares Leben – und du bekommst die Gelegenheit, das Gelernte in die Praxis zu bringen.

Gerade für Kālachakra-Praktizierende kann es tief transformierend sein, Zeit und Energie in Rinpochss Vision und die mit Dzokden verbundenen Organisationen einzubringen. So entsteht Hingabe, Respekt und ein offener Geist für die Unterweisungen des Guru. Das durch den Dienst entstehende Verdienst ist wesentlich auf dem Weg zur Erleuchtung. Und: Wenn du dich gemeinsam mit anderen Kālachakra-Praktizierenden einbringst, wächst nicht nur die Selbstlosigkeit – du trägst auch zu einer unterstützenden Gemeinschaft bei, was besonders für jene, die sich formellen Vajrayāna-Praktiken widmen, hilfreich ist.

Spirituelle Dimension des freiwilligen Gebens

Wir verstehen freiwilliges Geben als eine wertvolle Praxis, um:

1) Verdienst anzusammeln,
2) die sechs Pāramitās des Bodhisattva-Pfads zu kultivieren,
3) dem Guru und seiner Saṅgha Unterstützung anzubieten,
4) zu lernen, mit unseren Emotionen auf dem tantrischen Pfad umzugehen, indem wir im Alltag üben.

Viele freiwillige Tätigkeiten wirken auf den ersten Blick weltlich oder samsarisch. Doch sie dienen dem Dharma – und genau darin liegt ihr tiefes Potenzial. Für viele Menschen, die Schwierigkeiten haben, den Dharma in ihrem Alltagsleben zu praktizieren, eröffnet sich hier eine konkrete Möglichkeit, scheinbar gewöhnliche Tätigkeiten in außergewöhnliche Übungsfelder zu verwandeln. So kannst du Schritt für Schritt lernen, den tantrischen Pfad wirklich zu gehen.

Rinpoche erinnert uns daran, dass vollständige Erleuchtung bedeutet, alle alle Verdienste und die gesamte Weisheit erlangt zu haben, die dafür notwendig sind. Ohne diese beiden Ansammlungen gibt es keinen Weg zur Erleuchtung.

Die Verdienste, die durch scheinbar „weltliche“ Aufgaben im Rahmen von Dharma-Arbeit für Dzokden entstehen, sind kraftvoll – weil du dabei deine innere Haltung und Sichtweise transformierst und gleichzeitig an Weisheit gewinnst.

Das Programm für Erleuchtete Aktivitäten

Aus all diesen und weiteren Gründen ist das neue Programm für Erleuchtete Aktivitäten (Enlightened Activities Program, kurz „EAP“) ein einzigartiger Zugang zur Dharma-Praxis im Dienst der Gemeinschaft (früher als „Freiwilligenarbeit“ bezeichnet), der eng an Rinpoches Anleitung für Praktizierende auf dem Kālachakra-Pfad ausgerichtet ist  

Das EAP bietet Struktur, Prozess und Begleitung für all jene, die ihre Zeit und Energie in den Dienst von Rinpoches Vision und den mit Dzokden verbundenen Organisationen stellen möchten. Ähnlich wie der Bodhisattva-Pfad der Ansammlung wirken Erleuchtete Aktivitäten wie eine Brücke, die es dir ermöglicht, das Streben des Bodhisattvas nach Erleuchtung für alle Wesen zu halten, während du den Dharma-Dienst für Rinpoche und Dzokden erbringst. Ziel der Erleuchteten Aktivitäten ist es, die eigene Zeit und Energie, die im scheinbar Alltäglichen aufgewendet wird, in ein Wirken zu verwandeln, das anderen zugutekommt – und zugleich Verdienste und Weisheit ansammelt, die für den Pfad zur Erleuchtung notwendig sind. Rinpoche sagt, dass es sehr viel leichter ist, den Geist zu trainieren, wenn die konkrete Arbeit einen Dharma-Bezug hat.

Das EAP nutzt die Vier Erleuchteten Aktivitäten der Buddhas als Rahmen, um die vielfältigen Aufgaben und Unterstützungsbereiche in aufeinander aufbauende Stufen der Dharma-Praxis einzuordnen – mit zunehmendem Einsatz und vermehrter Hingabe. Je weiter du auf dem Kālachakra-Pfad voranschreitest, desto mehr beginnen sich diese erleuchteten Qualitäten in dir zu entfalten. Deine Hingabe und dein Wunsch, dich für das Wohl aller fühlenden Wesen einzusetzen, wachsen. Beides zusammen wird auf natürliche Weise zu deiner ganz eigenen Form von Erleuchteter Aktivität.

Finde deine Stufe der Aktivität

Wir bieten vier Stufen der Hingabe, die du auf der Reise deines Dharma-Dienstes wählen kannst.

Friedvolle Aktivitäten
(Skt. śānticāra; Tib. ཞི་བ་, Wyl. zhi ba)  

Die Buddhas befrieden Konflikte, indem sie Krankheiten, Verblendungen und Hindernisse vertreiben, damit alle fühlenden Wesen wahren Frieden und Harmonie erfahren können.

Stufe der Hingabe:
Die „Fleißigen Bienen“

Diese Stufe entspricht dem, was die meisten Schüler:innen als freiwillige Arbeit ansehen.

Es handelt sich um ein geringes Maß an Verantwortung und Hingabe für eine einzelne Tätigkeit, wie zum Beispiel die Hilfe an einem Tag in einem buddhistischen Zentrum oder bei einer kurzen Veranstaltung.

Beispiele für freiwillige Tätigkeiten

  • Hilf ein paar Stunden beim Aufbau einer Veranstaltung
  • Organisiere ein paar Zoom-Sessions
  • Biete Transport zu/von einer Veranstaltung an
  • Führe allgemeine Karma-Yoga-Aktivitäten in einem Retreat-Zentrum durch
  • Arbeite für ein paar Tage an einem unserer Zentren, z. B. beim Kochen für einen Tag oder mehrere Tage, bei einfachen körperlichen Aufgaben, beim Reinigen oder Gärtnern etc.

 

 

Vermehrende Aktivitäten
(Skt. Paustika; Tib. རྒྱས་པ་, Wyl. Rgyas pa)  

Die Buddhas vermehren die tugendhaften Eigenschaften der fühlenden Wesen und führen sie im Dharma, sodass alle fühlenden Wesen eine Steigerung von Lebensdauer, Verdienst, Wohlstand und Qualitäten erfahren können.

Stufe der Hingabe:
Die „Verdienstsammler:innen“

Verdienstsammler:innen konzentrieren sich darauf, Verdienst durch den Dharma-Dienst anzusammeln und möchten intensiver zu Rinpoches Vision vom Goldenen Zeitalter beitragen.

Sie erledigen kontinuierlich einzelne Aufgaben oder kleinere Projekte und können eine gewisse Verantwortung übernehmen. Sie beginnen, Herausforderungen zu bewältigen.

Der Zeitaufwand beträgt ein paar Stunden pro Woche.

Beispiele für freiwillige Tätigkeiten

  • Übersetzen von Videos, Praxistexten, Gebeten, einem Buch oder Verwalten von Social Media

  • Begleiter:innen des Goldenen Zeitalters

  • Gestaltung von Grafiken für eine spezielle Kommunikation

  • Wiederkehrende einfache administrative Aufgaben

  • Recherche

  • Arbeiten in einem unserer Zentren, wie z.B. Kochen für eine ganze Veranstaltung, verschiedene Formen körperlicher Arbeit, Reinigung oder Gartenarbeit etc. auf regelmäßiger Basis.



Anziehende Aktivitäten
(Skt. vaśīkaraa; Tib. དབང་བ་, dbang ba

Die Buddhas ziehen fühlende Wesen durch ihre Kraft und Energie zum Dharma an, indem sie ihr Leben positiv beeinflussen und sie zu Tugend inspirieren. Durch ihren Einfluss erfahren alle fühlenden Wesen das Glück des Dharma und schaffen die Ursachen, um die vollständige Erleuchtung zu erlangen.

Stufe der Hingabe:
Die „Botschafter:innen des Goldenen Zeitalters“

Die Botschafter:innen des Goldenen Zeitalters suchen aktiv nach langfristigen Möglichkeiten, die mit den Organisationen von Dzokden verbunden sind, und erfüllen diese.

Diese Schüler:innen vertiefen sich im Tantrayāna-Pfad, in dem der Dharma-Dienst mit Hingabe, Fleiß und dem Überwinden von Hindernissen erfüllt wird.

Der Zeitaufwand beträgt mehrere Stunden pro Woche.

Beispiele für freiwillige Tätigkeiten

  • Leiter:in eines Sprachteams
  • Regelmäßige technische Unterstützung und/oder Helpdesk-Support
  • Projektmanagment
  • Management von Publikationen
  • Langzeitbewohner:innen in einem Retreat-Zentrum
  • Verlässliche:r externe:r Freiwillige:r in einem Retreat-Zentrum
  • Regelmäßiges Übersetzen/Überarbeiten verschiedener Dharma-Materialien, Bücher, Marketing, Social Media etc.
  • Grafikdesign für verschiedene Bücher, Informationshefte etc. auf regelmäßiger Basis
  • Arbeiten an langfristigen Projekten in einem unserer Zentren, wie z.B. Vollzeitkochen für mehrere Veranstaltungen im Jahr, Durchführung komplexer körperlicher Arbeit über längere Zeiträume mehrmals im Jahr etc.

Unterwerfende Aktivitäten
(Skt. abhicāra; Tib. དྲག་པོ་, Wyl. drag po

Die Buddhas unterwerfen alle feindlichen, mächtigen negativen Kräfte, die als Hindernisse für fühlende Wesen wirken, um die Tugend zu praktizieren. So werden diese Wesen fest in ihrer Praxis verankert und können unermessliche Qualitäten manifestieren.

Stufe der Hingabe:
„Die Śhambhala-Krieger:innen“

Die Śhambhala-Krieger:innen stellen den Dharma-Dienst für Rinpoche an erste Stelle in ihrem Leben.

Ihr primäres Ziel ist es, den Weg „Ohne Wahl“ (*siehe unten) zu folgen und ihr Leben dem Guru, seiner Saṅgha und dem Kālachakra-Pfad zu widmen.

Sie übernehmen viele Bodhisattva-Aktivitäten, unabhängig von deren Größe oder Schwierigkeit, und erfüllen Rinpoches Bitten mit Bereitschaft, freudiger Begeisterung und Eile.

Der Zeitaufwand beträgt mehrere Stunden pro Woche bis (idealerweise) mehrere Stunden pro Tag.

Beispiele für freiwillige Tätigkeiten

  • Kontinuierliche Fundraising-Bemühungen zum Bau von Tempeln, Stūpas und Retreat-Zentren
  • Leitung groß angelegter Projekte
  • Unterrichten
  • Entwicklung und Implementierung neuer Programme
  • Führungsposition in der Organisation
  • Durchführung aller Anstrengungen, um so viel Material wie möglich in die eigene Sprache zu übersetzen und zu veröffentlichen
  • Entwicklung technologischer Infrastruktur mit kontinuierlichem Einsatz
  • Leitung und Planung der Arbeiten an einem unserer Zentren, wie z. B. verschiedene komplexe körperliche Arbeiten, Bau, Renovierungen etc. mit kontinuierlichem Einsatz, um die Infrastruktur zu verbessern, das Kochen für alle Veranstaltungen in Vollzeit zu übernehmen, etc.

* Vielleicht hast du schon einmal gehört, wie Rinpoche vom Weg „Oooooohne Wahl“ gesprochen hat. Rinpoche nahm diesen Begriff aus dem Film Rush Hour, in dem Jackie Chan und Chris Tucker in die Abwasserkanäle springen mussten, um vor bösen Leuten zu fliehen. Sie hatten „KEINE WAHL“, sondern mussten den besten Ausweg wählen, auch wenn er äußerst unangenehm war. Wenn du das Goldene Zeitalter für diese Welt erreichen und schließlich vollständige Erleuchtung erlangen möchtest, dann arbeitest du wie ein:e Śhambhala-Krieger:in und wählst den Weg „Ohne Wahl“.

Welche Rolle spielt der Dharma wirklich in deinem Leben?

Khentrul Rinpoche hat erkannt, dass eines der größten Hindernisse in der Dharma-Praxis vieler Menschen ein Ungleichgewicht ist: Zwischen dem, was sie sich an Ergebnissen erwarten, und dem Platz, den der Dharma tatsächlich in ihrem Leben einnimmt. Rinpoche hat beobachtet, dass viele glauben, mit wenig Praxis – etwa einer halben Stunde Studium oder Meditation pro Tag – enorme Ergebnisse wie die Erleuchtung in diesem Leben zu erreichen. Ein noch größeres Problem ist, dass wir oft nicht klar erkennen, welchen Stellenwert der Dharma in unserem Leben tatsächlich hat. Aus diesen Gründen hat Rinpoche eine umfassende Informationsseite zusammengestellt, die dabei hilft, ehrlich zu reflektieren, welche Rolle der Dharma in unserem Leben wirklich spielt. Wenn wir dies erkannt haben, ermutigt er uns, dem Dharma – wenn möglich – einen höheren Stellenwert einzuräumen und zugleich realistisch in Bezug auf unsere Erwartungen zu bleiben. Auf diese Weise fällt es leichter, dran zu bleiben, anstatt durch ausbleibende Ergebnisse entmutigt zu werden. 

Werde Teil des Programms für Erleuchtete Aktivitäten

Um an unserem Programm teilzunehmen, sind drei Schritte erforderlich. Alle drei helfen dabei sicherzustellen, dass dein Dharma-Dienst sowohl zu deiner Lebenssituation als auch – falls du Kālachakra-Praktizierende:r bist – zu deinem spirituellen Entwicklungsstand passt. Sobald du diese drei Schritte abgeschlossen hast, setzen wir uns mit dir in Verbindung, um dich im Programm für Erleuchtete Aktivitäten aufzunehmen. Wir bringen dich mit einer passenden Möglichkeit für den Dharma-Dienst in Verbindung, sobald eine verfügbar ist.

Schritt 1. Den Dharma ins Zentrum deines Lebens stellen

Reflektiere deine Prioritäten im Leben mithilfe von Rinpoches Unterweisung „Den Dharma ins Zentrum stellen“

 

  1. Welchen Stellenwert hat der Dharma in deinem Leben? Rinpoche bietet eine Orientierungshilfe an, um besser zu verstehen, welchen Platz der Dharma in deinem Alltag einnimmt. Da jede:r von uns unterschiedliche karmische Bedingungen mitbringt, ist es wichtig, ehrlich zu erkennen, wo man gerade steht – um ein angemessenes Maß der Mitwirkung zu wählen, das zum gegenwärtigen Lebensstil passt.
    Besuche „Den Dharma ins Zentrum deines Lebens stellen”
  1. Wo befindest du dich auf dem Kālachakra-Pfad? Eine kurze Standortbestimmung hilft dir dabei herauszufinden, wo du dich auf dem Kālachakra-Pfad befindest. Besuche Der Einstieg in die Praxis.

Schritt 2. Welche Erleuchtete Aktivität entspricht mir?

Finde deine Erleuchtete Aktivität, basierend auf deinen Prioritäten im Leben und deinem Entwicklungsstand auf dem Kālachakra-Pfad.



 

Schritt 3. Dein Beitrag zum Dharma-Dienst.

Fülle den neuen EAP-Fragebogen aus.

Du hast die Möglichkeit, deine Präferenzen für zwei Möglichkeiten des Dharma-Dienstes anzugeben, je nach deinen Kernkompetenzen und Interessen. Wir bitten alle, everyone den EAP-Fragebogen auszufüllen, auch wenn du kürzlich oder in der Vergangenheit bereits ein freiwilliges Formular ausgefüllt hast.

Die globale Koordination unterstützt Rinpoches Veranstaltungen, Kommunikation, Lernmanagement-System, Buchveröffentlichungen, Kunstprojekte, Videoproduktionen und vieles mehr.

Die sprachliche Unterstützung sorgt für Dolmetsch und Übersetzungen von Rinpoches Veranstaltungen, Büchern, Podcasts, Social-Media-Posts, Videos und vieles mehr.
Klicke hier, um den neuen EAP-Fragebogen auszufüllen.

Treten Sie unserer Mailingliste bei

Bleiben Sie über alle Online-Angebote und Community-Aktivitäten auf dem Laufenden.