Das Retreat findet auf Englisch statt.
Die Teilnahme ist ausschließlich VOR ORT möglich.
18. Juli – 6. August (10 Nächte)
Nach wiederholten Anfragen von Einzelpersonen und Gruppen in den letzten Jahren hat Shar Khentrul Rinpoche letztendlich die Bitte angenommen, alle Sechs Vajrayogas des Kālachakra zum ersten Mal in Europa zu lehren. Dies ist ein Meilenstein in der Geschichte der Kālachakra-Praxis im Westen. Darüber hinaus hat Rinpoche sich bemüht, die Teilnahmebedingungen so zu klären, dass sie auf das Wesentliche zurückgehen und es Praktizierenden mit familiären und beruflichen Verpflichtungen ermöglichen, die Anforderungen zu erfüllen. Dies ist eine wertvolle und unglaublich seltene Gelegenheit, und wir sind erfreut und dankbar, dass wir sie in Kalapa anbieten können.
Wenn du bereits die Vier Höheren Ermächtigungen des Kālachakra bei Shar Khentrul Rinpoche erhalten hast, laden wir dich ein, dich als Kandidat:in vorzustellen, indem du deine Bewerbung hier abschickst. Um den Erfolg der Schüler:innen auf ihrem Weg zu gewährleisten, wird Rinpoche diese Belehrungen nur an vorher zugelassene Schüler:innen vergeben. Um mehr Klarheit in den Vorbereitungsprozess zu bringen, haben wir eine zusätzliche Erklärung innerhalb des Antragsformulars vorbereitet. Erst nachdem deine Bewerbung von Rinpoche freigegeben wurde, kannst du mit der Anmeldung fortfahren. Bitte melde dich nicht an, bevor du die Bestätigung der Zulassung erhalten hast. Wenn du diese Belehrungen bereits in den Jahren 2019, 2024 oder 2025 erhalten hast, brauchst du dich nicht bewerben und kannst dich jederzeit anmelden, um deinen Platz zu sichern.
Informationen zur Veranstaltung und Zeitplan
Informationen zur Veranstaltung und Zeitplan
Nach Abschluss der zwei äußeren, der fünf inneren und der zwei einzigartigen vorbereitenden Übungen des Kālachakra-Pfades sind wir bereit, den unzerstörbaren und tiefgründigen Pfad der Sechs Vajrayogas des Kālachakra zu betreten. Diese fortgeschrittenen yogischen Techniken sind wie ein wunscherfüllendes Juwel mit der Fähigkeit, uns alles, was unser Herz begehrt, im Handumdrehen zu gewähren. Für einen fleißigen Praktizierenden, dessen Geist rein genug ist, kann die Erleuchtung innerhalb weniger Menschenjahre erreicht werden. Selbst die Beherrschung eines einzigen Vajrayoga reicht aus, um sicherzustellen, dass man nie wieder in den leidvollen Kreislauf von Tod und Wiedergeburt hineingezogen wird. (Shar Khentrul Rinpoche, „Die Enthüllung deiner inneren Wahrheit 3“)
Die Veranstaltung umfasst Folgendes:
1) Zwei Tage der Vorbereitung mit vorbereitenden Übungen, Guru Pūjā, Kālachakra-Tsok und einem Spaziergang mit Praxis in der Natur mit Rinpoche
2) Die Vier Höheren Ermächtigungen des Kālachakra (Rinpoche wird sie um deines spirituellen Fortschritts Willen erneut verleihen)
3) Übertragung und Unterweisungen für das 1. Vajrayoga
4) Eine gedruckte Broschüre über das 1. Vajrayoga in Englisch (Rumänisch, Deutsch und weitere Sprachen sind ebenfalls erhältlich)
5) Falls erforderlich, eine persönliche Audienz bei Rinpoche (auf Anfrage)
6) Eine Woche Retreat mit Praxiseinheiten, die von Senior-Schüler:innen geleitet werden, sowie:
7) Verpflegung und Unterbringung im Dzokden Kalapa Retreat Center.
ZEITPLAN (10 Nächte)
27. Juli nachmittags — Ankunft, Begrüßungstreffen und Einführungen, Ritual | Check-in 14.00 – 16.00 Uhr
28. Juli – Vorbereitende Übungen des Kālachakra, Guru Pūjā Ritual und Kālachakra-Tsok, Spaziergang und Praxis in der Natur um das Dzokden Kalapa Retreat Center mit Rinpoche
29. Juli (Vollmond) — Vier Höhere Ermächtigungen für die Teilnehmer:innen des 1. Vajrayoga
29. Juli bis 6. August — Übertragung und Belehrung für das 1. Vajrayoga, 1. Vajrayoga-Retreat; persönliche Audienzen mit Rinpoche
6. August — Letzte Praxiseinheit und Check-out von 10:30 bis 12:00 Uhr
*Wenn du eine oder mehrere zusätzliche Nächte im Retreat-Zentrum (entweder im Schlafsaal oder im Zelt) bleiben möchtest, schreibe uns bitte ([email protected]), damit wir dich über die Bedingungen informieren können.
Vorbereitung und Materialien
Vorbereitung und Materialien
Wie man sich auf dieses Retreat vorbereitet: Wir empfehlen dir dringend, dich so gut wie möglich mit allen neuen vorbereitenden Übungen des Kālachakra vorzubereiten. Zusätzlich zu den längeren Sādhanas „Göttliche Leiter“ und „Die Essenz enthüllen“ musst du das Sādhana „Der geheime Schatz der Dakinis“ kennen. Für das Letzte musst du dich hier für den aufgezeichneten Kommentar anmelden, wenn du ihn nicht schon vorher erhalten hast (dort findest du auch das aufgezeichnete Chanten). Wir ermutigen dich, alle Sādhanas und Pūjās so weit wie möglich zu studieren, einschließlich der Chantings.
Wir empfehlen dir, auch das diesjährige Praxis-Retreat zu besuchen, damit du besser auf das 1. Vajrayoga-Retreat vorbereitet bist: Praxis Retreat im Winter.
Bitte achte darauf, dich für die GURU PŪJĀ und KĀLACHAKRA-TSOK Kurse anzumelden, sie zu studieren und so viel wie möglich zu praktizieren, um dich vorzubereiten, so dass du diese Rituale und ihre Bedeutungen im Voraus sehr gut kennst. Beide Kurse haben Texte und Belehrungen, die in viele Sprachen übersetzt sind. Darin findest du auch die Chantings und praktische Erklärungen. Wenn du möchtest (nicht zwingend), kannst du deinen eigenen Vajra, deine Glocke, deinen Damaru oder andere Ritualinstrumente mitbringen.
Materialien: Du kannst gedruckte Texte von Guru Pūjā und Tsok ausleihen, um sie während der Veranstaltung zu benutzen. Bitte bring dein gedrucktes Praxisbuch „Der tiefgründige Pfad des Vajra Yoga“, das Heft „Die Vier Höheren Ermächtigungen“, deine Augenbinde und deinen Meditationsgürtel mit. Du kannst auch Rinpoches Kommentar „Der verborgene Schatz“ und „Die Enthüllung der inneren Wahrheit — Band Drei“ als Referenz für deine Praxis mitbringen. Alles muss auf Papier sein, denn alle elektronischen Geräte sind nach Beginn des strikten Retreats nicht mehr erlaubt. Lesematerialien, die nicht direkt mit dieser Praxis zu tun haben, sind während des Retreats nicht erlaubt. Wenn du schon einmal teilgenommen hast, bringe auch dein eigenes „1. Yoga Booklet“ mit.
Informationen und Richtlinien für das Retreat
Informationen und Richtlinien für das Retreat
Nach den Ermächtigungen am 29. Juli beginnt das strikte Retreat. Er wird geschlossen und in Stille sein. Während dieser Zeit dürfen die Teilnehmer:innen keine Besucher empfangen und keine Mobiltelefone, Tablet-Geräte, Pads, Smartwatches, Laptops, Computer usw. benutzen. Wir können diese in unserem Büro aufbewahren, wenn du das möchtest. Sollte dich jemand im Notfall kontaktieren müssen, können sie eine E-Mail an [email protected] schicken oder +43 676 395 8898 anrufen und wir werden dich informieren. Rinpoche rät den Teilnehmer:innen, die Retreat-Richtlinien respektvoll zu befolgen, nicht nur für den Erfolg der eigenen Praxis, sondern auch, um andere nicht zu stören.
Der Tagesablauf besteht aus vier Übungseinheiten der 1. Vajra-Yoga-Praxis und zusätzlichen Aktivitäten wie gelegentlichen Unterweisungen oder persönlichen Audienzen. Die Teilnahme an zwei täglichen Gruppensitzungen ist obligatorisch, es sei denn, du bist aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, daran teilzunehmen. Die restlichen zwei Sitzungen kannst du in deinem eigenen Zimmer praktizieren, wenn du das möchtest. Die Praxissitzungen werden in Englisch und Tibetisch abgehalten.
Während dieses Retreats kann man mindestens 30 Stunden First Vajra Yoga-Praxis sammeln oder mehr, wenn man längere Sitzungen macht oder dazwischen praktiziert/studiert.
Registrierung & FAQ
Registrierung
Die Gebühr für das Retreat beinhaltet drei vegetarische Mahlzeiten und die Unterbringung in Mehrbettzimmern im Dzokden Kalapa Retreat Center. Bitte informiere uns ([email protected]) im Voraus, wenn du Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten oder andere wichtige gesundheitliche oder mentale Bedingungen hast, die wir berücksichtigen müssen. Wir können für die Teilnehmer:innen dieser Veranstaltung keine Einzelzimmer anbieten. Du kannst jedoch alternativ dein eigenes Zelt mitbringen und draußen in der Nähe des Kālachakra Stūpa schlafen (siehe Anmeldeoptionen unten).
Unterkünfte außerhalb des Geländes: Für den Fall, dass du unbedingt ein Einzelzimmer benötigst, gibt es in der Stadt Bad Schwanberg viele Möglichkeiten der Unterbringung. In diesem Fall suche und buche bitte selbst die notwendigen Reservierungen. Du musst auch täglich ein Taxi organisieren (wenn du kein Auto hast).
FAQ: Bitte beachte, dass es unglaublicher Verdienste bedarf, um die Voraussetzungen für dieses Projekt zu schaffen: 1) Wir haben große Anstrengungen unternommen, um die Kosten angemessen zu halten. Wir ermutigen die Praktizierenden zu sparen und die Voraussetzungen für die Teilnahme zu schaffen. In der Vergangenheit haben Menschen alles, was sie hatten, dem Vajra-Meister für eine solche Gelegenheit gegeben. 2) Wenn du dich nicht verpflichten kannst, den gesamten Zeitraum zu besuchen, teile uns bitte im Voraus das genaue Datum und die Uhrzeit deiner früheren Abreise mit. Es wird nicht empfohlen, früher abzureisen, aber wir könnten eine Ausnahme machen, wenn du keine andere Möglichkeit hast oder wirklich nicht die ganze Zeit bleiben kannst (bitte teile uns die Gründe per E-Mail mit). Bitte beachte, dass wir dir keine speziellen Anmeldekosten anbieten können. Die Kosten gelten für die gesamte Veranstaltung, unabhängig davon, ob du über den gesamten Zeitraum bleiben kannst oder nicht.
Möglichkeiten für Freiwillige & EAP
Möglichkeiten für Freiwillige & EAP
Wir brauchen einen Freiwilligen oder Freiwillige, der/die Frühstück, Mittagessen und ein leichtes Abendessen für die Teilnehmer:innen kocht, und einen zweiten Freiwilligen oder eine zweite Freiwillige, der/die beim Kochen hilft. Die Freiwilligen können alle Bereiche des Retreatzentrums nutzen, mit Ausnahme des Kālachakra-Tempels, in dem die Teilnehmer:innen praktizieren werden. Im Gegensatz zu den Teilnehmern:innen können die externen Freiwilligen auf elektronische Geräte zugreifen. Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, Verdienst zu erzeugen und die Ursachen dafür zu schaffen, dass man selbst in der Lage ist, diese Praxis in Zukunft auszuüben. Rinpoche ermutigt uns nachdrücklich, unsere Dharma-Brüder und -Schwestern durch freiwillige Mitarbeit zu unterstützen.
Während deines Aufenthalts kannst du kostenlosen Zugang zu einem Online-Kurs oder einem aufgezeichneten Retreat in unserem digitalen Learning Center erhalten, wenn du deine persönliche Praxis und dein Studium während deines Freiwilligendienstes unterstützen möchtest. Wenn du bereits die 1. Vajra-Yoga-Lehren erhalten hast und während des gesamten Zeitraums ehrenamtlich tätig sein möchtest, kannst du alternativ auch kostenlos an den Sitzungen der Veranstaltung im Tempel teilnehmen.
Wenn du diese Möglichkeit in Betracht ziehst, schreibe bitte so bald wie möglich an [email protected]. Du kannst dich auch nur für einen Teil der Veranstaltung zur Verfügung stellen; du kannst so viel wie möglich anbieten, je nach deinen Fähigkeiten. Wir bevorzugen jedoch die Teilnahme von Personen, die sich für den gesamten Zeitraum verpflichten können.
Wenn du Teil des EAP (Enlightened Activities Program) bist und EAP-Teilnahme für Unterweisungen der Vollendungsstufe sammeln brauchst, kann deine Teilnahme als Freiwillige(r) für diese Veranstaltung angerechnet werden: Hauptkoch – insgesamt etwa 132 EAP-Stunden | Hilfskoch – insgesamt etwa 112 EAP-Stunden
Hinweis für erfahrene Praktizierende
Hinweis für erfahrene Praktizierende
Um erneut an diesem wichtigen Ereignis teilnehmen zu können, bittet Rinpoche im Interesse deines spirituellen Fortschritts alle seine Schüler:innen, ihre Verpflichtung gegenüber dem Pfad, der Linie und ihm zu bekräftigen. Dies kann im Rahmen der Anmeldung geschehen, wenn du deine Teilnahme buchst. Wer also schon einmal am 1. Vajra Yoga teilgenommen hat und ihn wiederholen möchte, braucht keine neue Bewerbung einzureichen.
Wenn du jedoch feststellst, dass dein Vertrauen in deine eigene Entscheidung für die Jonang-Linie, den Kālachakra-Pfad oder Shar Khentrul Rinpoche in der Zeit, seit du das letzte Mal den 1. Vajra-Yoga gemacht hast, leider geschwächt ist, hat Rinpoche erklärt, dass du dich bei dieser Gelegenheit nicht anmelden solltest. Er ist der Meinung, dass es von größerem Nutzen ist, auf die nächste Gelegenheit zu warten und in der Zwischenzeit dein Vertrauen durch die weitere Praxis der Vorbereitungen des Jonang Ngondro wieder zu stärken, seinen Unterweisungen zuzuhören und seine Bücher zu lesen, so viel du kannst, und dich dem Programm der Erleuchteten Aktivitäten zu widmen, so viel du kannst. Auf diese Weise wirst du Verdienste für diesen Weg ansammeln, während du auf natürliche Weise dein Vertrauen wieder aufbaust. Indem du deine Bedingungen änderst, wird deine zukünftige Teilnahme von Nutzen und Erfolg gekrönt sein. Wichtig ist, dass du in die richtige Richtung gehst und nicht aufgibst.
Anreise nach Kalapa
Dzokden Kalapa, Garanas 41, Bad Schwanberg, PLZ 8541, Österreich, Südweststeiermark. Nächster Flughafen befindet sich in Graz, Österreich.
Mit dem Zug: Der Ausgangspunkt für Zugreisen nach Kalapa ist der Grazer Hauptbahnhof. Von dort kannst du die S-Bahn S6 oder S61 Richtung Wies-Eibiswald nehmen und circa eine Stunde zum Halt Bad Schwanberg fahren. (Fahrplanauskunft)
Für die Fahrt vom Bahnhof Bad Schwanberg steht ein relativ preiswerter, staatlich geförderter Taxidienst zur Verfügung, der dich direkt zum Retreatzentrum bringt, das von diesem Taxidienst als “Buddhistisches Zentrum” bezeichnet wird. Für weitere Informationen kannst du die Website von Regio Mobil besuchen. Dieses Taxi muss mindestens eine Stunde im Voraus bestellt werden, aber es wird empfohlen, es noch früher oder am Tag davor zu machen. An Werktagen verkehrt dieser Taxidienst zwischen 06:00 und 20:00 Uhr, an Wochenenden nur bis 18:00 Uhr. Da die Fahrt recht lang ist (ca. 20 min), sollte der Service zumindest eine halbe Stunde vor den oben genannten Schließungszeiten geplant werden. Für Fahrten an Sonn- und Feiertagen bis 17.00 Uhr am Vortag bestellen!
Bestellung: +43 (0)50 16 17 18 / Kosten: 7,00 € insgesamt, unabhängig davon, wie viele Personen das Taxi transportiert. Unsere Stationsnummer für das Regio Mobil Taxi: 41080 / Buddhistisches Zentrum.
Alternative: Wenn du außerhalb der Öffnungszeiten des Regio Mobil Taxis an- oder abreist, kannst du einen anderen Taxidienst buchen, z.B. das Wein Mobil Taxi für €37,50, Öffnungszeiten von 10:00 bis 23:30. In diesem Fall, lautet die Stationsnummer D927. Die Reservierung erfolgt unter der gleichen Nummer wie oben.
Mit dem Auto: Vom Autobahnknoten Graz-West (A2/A9) auf die A2 Richtung Klagenfurt/Italien fahren und die Abfahrt Lieboch nehmen. Dann weiter auf der Bundesstraße 76 Richtung Eibiswald. Nach ca. 30 km erreichst du Schwanberg. Am Ende des Hauptplatzes in Schwanberg links Richtung Garanas abbiegen. Nach der Brücke rechts in Richtung Garanas abbiegen und der Beschilderung “Kalachakra Kalapa Center” bergauf für ca. 8 km bis zum Zentrum folgen.
Kosten für die Registrierung
Kosten für die Registrierung
Sangha-UnterstützerIn — 1850 Euro
Mit dieser Option unterstützt du auch andere Praktizierende, die eine ermäßigte Teilnahmegebühr benötigen. Dies beinhaltet das volle Programm, ein Etagenbett in einem Mehrbettzimmer und 3 Mahlzeiten pro Tag für die Dauer der Veranstaltung.
REGULÄRE Registrierung — 1350 Euro
Dies beinhaltet das volle Programm, ein Etagenbett in einem Mehrbettzimmer und 3 Mahlzeiten pro Tag für die Dauer der Veranstaltung.
Option ZELTEN — 1100 Euro
Diese Option ist für diejenigen, die es vorziehen, in einem Zelt auf dem Gelände des Retreat-Zentrums zu übernachten. Du musst dein eigenes Zelt und deinen eigenen Schlafsack mitbringen. Dies beinhaltet das komplette Programm, einen Platz zum Aufstellen des eigenen Zeltes und 3 Mahlzeiten pro Tag für die Dauer der Veranstaltung.
Übernachtung AUSSERHALB — 1050 Euro
Diese Anmeldung ist für diejenigen, die es vorziehen, ihren Aufenthalt in einem Hotel außerhalb des Retreat-Zentrums zu buchen. Dies beinhaltet das komplette Programm und die Mahlzeiten vor Ort.
Stipendium REDUZIERTE Anmeldung — 950 Euro
Ermäßigte Anmeldegebühren für Personen mit geringem Einkommen oder mit finanziellen Problemen. Wenn du nicht in der Lage bist, die volle Anmeldegebühr auf einmal zu zahlen, kontaktiere uns bitte, damit wir dir einen Zahlungsplan anbieten können, der dir die Teilnahme ermöglicht, während du in Teilbeträgen zahlst. Diese Anmeldeoption umfasst das gesamte Programm, ein Etagenbett in einem Mehrbettzimmer oder einen Zeltplatz und drei Mahlzeiten pro Tag für die Dauer der Veranstaltung.
(Language: German)
Um sich für diese Veranstaltung anzumelden, besuchen Sie bitte die Website von Dzokden Kalapa hier.
Freitag, 19. bis Sonntag 21. Juni — 2026
Nur vor Ort. Diese Veranstaltung ist für alle Interessierte offen, es gibt keine Voraussetzungen zur Teilnahme.
Wenn du engagiert bist, diese Anweisungen in die Praxis umzusetzen, wird dein Leben einen großen Sinn und Zweck haben. (Shar Khentrul Rinpoche)
Das Wochenende beruht auf dem Buch „Ein authentischer Leitfaden zur Meditation“ von Shar Khentrul Rinpoche, das in deutscher Sprache erschienen ist. Die Praxis der Meditation ist als wichtiger Bestandteil einer gesunden Lebensweise und als wesentlicher Aspekt vieler spiritueller Traditionen anerkannt. Sie bietet einen praktischen Ansatz, von dem jede/r profitieren kann, unabhängig von Religion oder Herkunft.
Dieses Wochenende bietet eine praktische Einführung in verschiedene Arten der buddhistischen Meditation. Die Praxis führt uns auf einer anfänglichen Stufe zu größerer innerer Ruhe, Klarheit und Einsicht. In entsprechendem buddhistischen Kontext führt die Praxis zu subtilen spirituellen Zuständen und bildet eine Grundlage für die weitere Enthüllung unserer inneren Wahrheit, der sogennanten Buddhanatur.
Die Meditationssitzungen werden aufgezeichnet (Audio-Aufnahme) und stehen den Teilnehmer/innen nach dem Retreat zur Verfügung.
(Es besteht die Möglichkeit, vor Ort ein gedrucktes Exemplar des Meditationsbuchs zu erwerben.)
Inhalt
1 – Sitzhaltung
2 – Geistige Ruhe (Śhamatha) mit verschiedenen Objekten (Visualisationen, Bewusst-Sein)
3 – Atemübungen
4 – Analytische Meditation (Vipaśhyanā)
5 – Körperübungen (optionales Zusatzprogramm)

Zeitplan
FREITAG 19. Juni
14:00 – 16:00 – Check-in
17:00 – Begrüßung und Orientierung
18:00 – Abendessen
19:00 – 20:30 – Meditations-Sitzung
SAMSTAG 20. Juni *edles Schweigen ganztägig*
06:30 – Gong zum Wecken
07:00 – 07:45 – Körperübungen (OPTIONAL) — Hatha Yoga mit Kerstin Rotter
08:00 – 08:30 – Meditations-Sitzung
08:30 — Frühstück
09:30 – 10:30 – Karma Yoga
11:00 – 13:00 – Meditations-Sitzung
13:00 – Mittagessen und Pause
15:00 – 17:00 – Meditations-Sitzung
17:30 – 18:00 – Fragen/Antworten
18:00 – Abendessen
19:00 – 20:30 – Meditations-Sitzung
SONNTAG 21. Juni
06:30 – Gong zum Wecken
07:00 – 07:45 – Körperübungen (OPTIONAL) — Hatha Yoga mit Kerstin Rotter
08:00 – 08:30 – Meditations-Sitzung
08:30 – Frühstück
09:30 – 10:30 – Karma Yoga
11:00 – 13:00 – Meditations-Sitzung
13:00 – Mittagessen und Abreise
Verpflegung und Unterkunft vor Ort
Die Kosten für das Retreat beinhalten drei vegane Mahlzeiten am Tag sowie eine geteilte Unterkunft im schönen Dzokden Kalapa Retreatzentrum. Bitte informiere uns im Voraus ([email protected]), wenn du Allergien oder Essensunverträglichkeiten hast, oder es andere gesundheitliche oder psychische Bedingungen gibt, die wir beachten sollten. Wir können verschiedene für Frauen und Männer getrennte Schlafräume anbieten, die Platz für ein bis zu max. acht Personen bieten. Tatsächlich können wir aufgrund des verfügbaren Platzes keine Einzelzimmer garantieren. Du kannst wahlweise auch dein eigenes Zelt mitbringen und neben dem Kālachakra-Stūpa zelten (siehe unter Anmeldemöglichkeiten).
Wenn du jedenfalls ein Einzelzimmer brauchst, stehen dir verschiedene mögliche Unterkünfte in der Umgebung des Retreatzentrums in der Region Garanas und dem Ort Bad Schwanberg zur Verfügung. In diesem Fall bitte deine Unterkunft selbstständig buchen.
Anmeldemöglichkeiten
Anmeldemöglichkeiten
€ 380,- Sangha-UnterstützerIn – mit dieser Option wird deine Großzügigkeit auch Praktizierende unterstützen, die die reduzierten Kosten benötigen.
€ 260,- Normalpreis — Bett im Schlafsaal des Zentrums.
€ 240,- Zelt – für diejenigen, die auf dem Gelände des Retreatzentrums zelten werden.
€ 220,- Übernachtung außerhalb des Zentrums — für diejenigen, die außerhalb des Zentrums übernachten werden.
€ 190,- Ermäßigt / Stipendium – für Personen mit geringem Einkommen oder die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden – bitte informiere uns, ob du ein Bett in einem Schlafsaal oder einen Zeltplatz wünschst.
DANA für den Meditationslehrer
Dana (Spenden) an den Meditationslehrer Manfred Klell sind nicht in den Anmeldekosten enthalten. Freiwillige Spenden an den Lehrer können vor Ort in einer spezifischen Spendenbox entrichtet werden.
Möglichkeit für Freiwilligentätigkeit
Unser spiritueller Leiter, Shar Khentrul Rinpoche, ermutigt uns nachdrücklich, uns gegenseitig durch ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Für dieses Retreat gibt es eine offene Freiwilligenstelle für das Kochen (Frühstück, Mittagessen und ein leichtes Abendessen für die TeilnehmerInnen). Der Koch/die Köchin wird von einem Kochhelfer/einer Kochhelferin unterstützt.
Wenn du diese Möglichkeit in Betracht ziehst, schreibe bitte so schnell wie möglich an [email protected], damit wir einen Videoanruf zur Planung deiner Teilnahme vereinbaren können. Wenn du dich für die gesamte Veranstaltung als Vollzeit-Freiwillige(r) entscheidest, kannst du kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen, ohne dich als zahlende(r) TeilnehmerIn registrieren zu müssen. Der/die Vollzeit-Freiwillige darf zur Vorbereitung einen Tag früher anreisen.
EAP – Wenn du am EAP (Enlightened Activities Program) teilnimmst, sammelst du durch die Teilnahme als Freiwillige etwa 40 EAP-Stunden.
Wegbeschreibung
Dzokden Kalapa, Garanas 41, Bad Schwanberg, PLZ 8541, Österreich, Südweststeiermark. Nächster Flughafen befindet sich in Graz, Österreich.
Mit dem Zug: Der Ausgangspunkt für Zugreisen nach Kalapa ist der Grazer Hauptbahnhof. Von dort kannst du die S-Bahn S6 oder S61 Richtung Wies-Eibiswald nehmen und circa eine Stunde zum Halt Bad Schwanberg fahren. (Fahrplanauskunft)
Für die Fahrt vom Bahnhof Bad Schwanberg steht ein relativ preiswerter, staatlich geförderter Taxidienst zur Verfügung, der dich direkt zum Retreatzentrum bringt, das von diesem Taxidienst als “Buddhistisches Zentrum” bezeichnet wird. Für weitere Informationen kannst du die Website von Regio Mobil besuchen. Dieses Taxi muss mindestens eine Stunde im Voraus bestellt werden, aber es wird empfohlen, es noch früher oder am Tag davor zu machen. An Werktagen verkehrt dieser Taxidienst zwischen 06:00 und 20:00 Uhr, an Wochenenden nur bis 18:00 Uhr. Da die Fahrt recht lang ist (ca. 20 min), sollte der Service zumindest eine halbe Stunde vor den oben genannten Schließungszeiten geplant werden. Für Fahrten an Sonn- und Feiertagen bis 17.00 Uhr am Vortag bestellen!
Bestellung: +43 (0)50 16 17 18 / Kosten: 7,00 € insgesamt, unabhängig davon, wie viele Personen das Taxi transportiert. Unsere Stationsnummer für das Regio Mobil Taxi: 41080 / Buddhistisches Zentrum.
Alternative: Wenn du außerhalb der Öffnungszeiten des Regio Mobil Taxis an- oder abreist, kannst du einen anderen Taxidienst buchen, z.B. das Wein Mobil Taxi für €37,50, Öffnungszeiten von 10:00 bis 23:30. In diesem Fall, lautet die Stationsnummer D927. Die Reservierung erfolgt unter der gleichen Nummer wie oben.
Mit dem Auto: Vom Autobahnknoten Graz-West (A2/A9) auf die A2 Richtung Klagenfurt/Italien fahren und die Abfahrt Lieboch nehmen. Dann weiter auf der Bundesstraße 76 Richtung Eibiswald. Nach ca. 30 km erreichst du Schwanberg. Am Ende des Hauptplatzes in Schwanberg links Richtung Garanas abbiegen. Nach der Brücke rechts in Richtung Garanas abbiegen und der Beschilderung “Kalachakra Kalapa Center” bergauf für ca. 8 km bis zum Zentrum folgen.
In-person only (event in English)
Registration at the Dzokden Kalapa website.
February 18th – 28th
We are delighted to offer, for the first time, a Practice Retreat combining both Wensum and Vajra Yoga practitioners, starting on the auspicious Losar day. This 10-night retreat in the Winter is a rare opportunity to practice similarly to how aspiring yogins practice during the traditional three-year Kālachakra retreat, in a uniquely beautiful natural setting in the Austrian mountains. Different from the teaching events in the Summer, the practice retreat in the Winter has a much smaller number of meditators and an intimate atmosphere inspiring deep contemplation. You are welcome to take part in the entire period or to leave earlier if absolutely needed.
Rafa Lobsang Dorje will lead the retreat with the Vajra Master Shar Khentrul Rinpoche’s blessing. Lobsang Dorje received the Higher Empowerments from Rinpoche in 2017 and has participated in more than fifteen Wensum and Vajra Yoga retreats in group and solitary settings. He led various long retreats at Kalapa. Rinpoche may join remotely via Zoom in case there is a request from participants for a personal audience.
As usual, practitioners will practice together in the Kālachakra Temple. Additionally, depending on the participants registered, special opportunities to focus on practices or study of the First and Second Vajra Yogas might be separately organized for those who have already received these teachings.
SCHEDULE overview
February 18 (Wednesday, Tibetan New Year): 14:00 – 16:00 arrival and check-in | 17:00 – 18:00 New Year Sang Offering Pūja at the Stūpa | 18:00 Dinner | 19:30 – 21:30 Kālachakra-Tsok with Saṅgha New Year Celebration
February 19 – 27: Practice Retreat
(February 27: break of silence after the 3rd session with a slow group walk in nature before dinner)
February 28: 06:30 – 08:20 Practice Session | 08:30 – 09:00 Breakfast | 09:00 – 10:00 Karma Yoga | 10:00 – 10:30 Kalapa Shop open | 10:30 – 11:00 check-out
REQUIREMENTS
All participants must have received at least the Four Higher Empowerments of Kālachakra from Shar Khentrul Rinpoche. Everyone who has already taken them is automatically approved for participation. If you have not received them yet and have the aspiration to do so in the future, fulfill the request here. If you are not sure that you have received them, write to us before starting your registration.
Retreat Infos and Guidelines
Retreat Infos and Guidelines
Between February 19 (morning of the second day of the event) and the 3rd session on February 27 (day before the last event day), the strict retreat part will take place, it will be closed and in silence. During this period, participants are not allowed to receive visitors or use computers, tablet devices, mobile phones, and so forth. We can store personal phones and other electronic devices in our office. If someone needs to contact you in case of emergency, they can email [email protected] or call/message +43 676 395 8898. Both e-mailbox and phone will be checked at least once daily (including the e-mail spam box).
The daily schedule consists of four practice sessions and occasionally additional dharma activities. Practice sessions will be conducted in English and Tibetan. If English is a strong language barrier to you, you can bring copies of the texts in your own language as well and read them silently when the group recites in English. Practitioners are welcome to address their questions related to the practice in written form to the retreat leader. They can request personal audiences with Rinpoche (remotely via Zoom) as well.
How to prepare myself for this retreat
In addition to the sādhanas “Divine Ladder” and “Enlightening the Heart”, you will need to know the sādhana “Secret Dakini Treasure”. For the latter, you must register here for the oral commentary Rinpoche gave if you have not already done so. We encourage you to study beforehand all the sādhanas as much as you can, including the chantings, because there will be regular sessions of chanting in Tibetan.
Guru Pūjā or Kālachakra-Tsok gatherings will be held on special occasions. We strongly encourage you to additionally register for their two associated courses at the learning center to prepare yourself in advance. If you wish (not mandatory), bring your own vajra, bell, ḍamaru, conch, or other ritual instruments to use during these gatherings.
Food and Accommodation
Food and On-Site Accommodations
The fee for the retreat includes three vegetarian meals and shared accommodations at the beautiful Dzokden Kalapa Retreat Center. Please inform us ([email protected]) in advance if you have allergies, food intolerances, or other important health or mental conditions that we need to consider.
DARK MEDITATION APARTMENT available: the DRA — Dark Retreat Apartment — with two rooms, one separate kitchen, and separate toilets and bath, is available during the retreat period. If you would like to book the DRA additionally, see more info about the DRA here.
Volunteer Opportunities
Volunteer Opportunities
We need one volunteer to cook breakfast, lunch, and a light dinner for the participants. A room separate from that used by the retreat participants will be provided for the volunteer, who will be able to enjoy all the areas in the retreat center except for the Kālachakra Temple itself, where the participants will practice. Unlike the participants, volunteers can access electronic devices, the internet, and so forth. This is an extraordinary opportunity to generate merit and create the causes to be able to engage in this practice yourself in the future. If you are part of the Enlightened Activities Program and need to gather participation for attending Completion Stage teachings with Rinpoche, your participation as a volunteer for this event can be counted (around 100 EAP hours in total TBA).
If you are considering this opportunity, please write as soon as possible to [email protected] so that we can arrange a video call to plan your participation. During your stay, we can provide free access to a recorded retreat/course at our digital learning center. Alternatively, if you have already received the Four Higher Empowerments and want to volunteer full-time for this event, you can then participate in all activities of the retreat for free, in case you plan the breaks from your volunteer work accordingly.
Getting to Kalapa
How to get to Kalapa?
Dzokden Kalapa Retreat Center, Garanas 41, Bad Schwanberg, zip code 8541, Austria, Südweststeiermark.
The nearest airport is in Graz, Austria.
By train:
To travel to Kalapa by train, start at the main train station in Graz. From there, take the S6 or S61 S-Bahn towards Wies-Eibiswald for about an hour to the Bad Schwanberg station. (timetable information)
To travel from the Bad Schwanberg train station to the retreat center, a relatively inexpensive taxi service sponsored by the government is available that will take you directly to the Retreat Center, which is referred to as “Buddhistisches Zentrum” by this taxi service. The taxi must be ordered at least one hour in advance, but participants are recommended to do so much earlier or on the day before they intend to arrive. On weekdays, this taxi service operates between 06.00 and 20.00. On weekends, it does not operate after 18:00. As the journey is quite long (about 20 minutes), the service should be scheduled at least half an hour before the closing hours provided above. For trips on Sundays or public holidays, make sure to book it by 17:00 on the day before.
To order: +43 (0)50 16 17 18
Cost: €7.00 total, regardless of how many people are taking the taxi. Alternatively, you can book a normal taxi service or similar (costs around € 37 or more if you take the taxi from the Bad Schwanberg station).
By car:
From the Graz-West motorway junction (A2/A9), get on the A2 towards Klagenfurt/Italy and take the Lieboch exit. Then, continue on Federal Road 76 towards Eibiswald. After about 30 km, you will reach Schwanberg. At the end of the main square in Schwanberg, turn left towards Garanas. After the bridge, turn right towards Garanas and follow the signs to “Kalachakra Kalapa Center” uphill for about 8 km to reach the center.
Registration
Registration Costs
Sangha Supporter fee – 900 €
The program fee includes a place in a shared room and full board of 3 meals a day. Additionally, by choosing this option, your act of generosity supports other practitioners who needs a reduced registration option.
Normal Retreat Fee – 636 €
The program fee includes a place in a shared room and full board of 3 meals a day.
Early Bird Discount (for members) – 550 €
If you are a member of the Dzokden Kalapa Association (www.kalapa.org/membership), you can choose this option if you register for the event until the latest November 18 (3 months before the event start). The program fee includes a place in a shared room and full board of 3 meals a day.
Scholarship Reduced Program Fee / Overnight Outside / DRA – 500 €
Choose this option if you have a very reduced income or are currently facing financial challenges — the scholarship program fee includes a place in a shared room and full board of 3 meals a day. SPECIAL STAYS: Additionally, you can also choose this payment option if you prefer to OVERNIGHT OUTSIDE the retreat center in a hotel (you need to book the hotel yourself and have a car/book daily taxi.) DRA: Also, you can choose this option for registering in case you are separately booking the DRA.
This is a paid event and is available both Online and In-person.
Weekend Retreat: Cultivating Wisdom
Retreat at a Glance:
– Red Saraswati Empowerment
– White Manjushri Empowerment
– Oral transmission of the practice texts
-Teaching on the Wisdom Chapter of the Way of the Bodhisattva
To become fully realized Buddhas, we must accumulate both Merit and Wisdom. This retreat focuses on connecting with the teachings of Wisdom, which arises not just from knowledge but through awareness. By cultivating wisdom and compassion with an altruistic mindset, we can overcome the darkness in our world and help manifest the Golden Age on Earth.
Wisdom and compassion are like two wings of a bird—both are needed to soar. Through deep personal transformation and dedicated practice, we reduce suffering and become better equipped to help others. Despite the challenges in the world, we can start our path today and embody the peace we wish to see
Khentrul Rinpoche’s connection with Manjushri
Khentrul Jamphel Lodrö Rinpoche is name means Manjushri and was bestowed on him at ordination. The name was his preceptor root guru’s name and it is believed the person receiving this name embodies the qualities of that guru.
White Manjushri – Gentle Methods in Wisdom and Sweet Speech
White Manjushri helps us cultivate wisdom, specifically through gentle methods that help us teach others through our speech.
Red Sarasvati – Intuitive Female Wisdom
Khentrul Rinpoche will bestow the Wang (full empowerment) of the Goddess Red Saraswati who is the consort of Manjushri and the female embodiment of wisdom. The empowerment comes from the Jonang tradition, based on Jetsun Taranatha.
Both Buddhists and non-Buddhists worship her equally. In the vedic tradition, Brahma created the world, and for a long time after, they didn’t have any sounds or sentient beings. Many gods came to him and said, “you made the world, but there are no beings and no sounds.” Then Brahma spilled water from his vase, and there became this incredible sound, this sound is known as the goddess Sarasvati. So that is why she is known as Brahma’s daughter. While the story varies across cultures, the Tibetan tradition features multiple forms of Sarasvati, including a powerful, four-armed tantric version. She is especially worshipped by scholars and spiritual practitioners for her transformative, magnetizing power.
Way of the Bodhisattva – Wisdom Chapter Teaching
PREPARATION TEACHING FOR 2026 YEAR LONG ADVANCED COURSE
In 2026 Khentrul Ripoche will be giving teachings on the 20 Sutras of the Definitive Meaning of Dharma, this is the ultimate wisdom teachings. To help prepare disciples for this, he will bestow the White Manjushri and Red Saraswati Empowerments along with preparatory teachings on Shantideva’s Way of the Bodhisattva Wisdom chapter. The teachings on the Sutras of Definitive Meaning were from high level Bodhisattvas and are deeper even than the wisdom teachings of Shantideva. For this reason it’s encouraged to take this teaching and empowerment in preparation.
Schedule by Timezone
Central Europe and South Africa
SATURDAY December 13, 2025
12:00 AM (midnight) – 2:00 AM: Session 1: White Manjushri Empowerment & Oral Transmission
3:00 AM – 4:00 AM: Session 2: Practice Session
4:30 AM – 6:00 AM: Session 3: Way of Bodhisattva Wisdom Teaching pt.1
SUNDAY December 14, 2025
12:00 AM (midnight) – 2:00 AM: Session 4: Red Saraswati Empowerment & Oral Transmission
3:00 AM – 4:00 AM: Session 5: Practice Session
4:30 AM – 6:00 AM: Session 6: Way of Bodhisattva Wisdom Teaching pt.2
Offer Dana for Khentrul Rinpoche
If you additionally wish to show your generosity to Rinpoché’s precious teachings and to his immense efforts, you can do it in-person at the end of the retreat or, if you are attending online you can offer Dana for Rinpoche here. This is completely voluntary.
Questions?
Please email [email protected]